Himmlisch!

Die Eisenobjekte aus dem Grab des Tutanchamun
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783795433635
Veröffentl:
2018
Seiten:
68
Autor:
Katja Broschat
Gewicht:
624 g
Format:
303x216x9 mm
Serie:
15, Mosaiksteine. Forschungen am Römisch-Germanischen Zentralmuseum
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Katja Broschat und Christian Eckmann sind Restauratoren des Römisch-Germanischen Zentralmuseums in Mainz und führen seit einigen Jahren wissenschaftsbasierte Restaurierungen und technologische Untersuchungen an Objekten aus dem Grab des Tutanchamun am Ägyptischen Museum in Kairo durch. Florian Ströbele ist Geologe und arbeitet im Kompetenzbereich Naturwissenschaftliche Archäometrie des RGZM. Der Geologe Christian Koeberl ist Geochemiker, Universitätsprofessor für Impaktforschung und planetare Geologie an der Universität Wien sowie Generaldirektor und wissenschaftlicher Geschäftsführer des Naturhistorischen Museums Wien. Eid Mertah ist Mitarbeiter der Abteilung für Restaurierung und Naturwissenschaftliche Archäologie des Ägyptischen Museums in Kairo.
Etwa 5400 Objekte begleiteten den jugendlichen Pharao Tutanchamun auf seinem letzten Weg und stellen bis heute die einzige, nahezu vollständig erhaltene Grabausstattung eines altägyptischen Königs dar. Unter den zahlreichen Grabbeigaben aus Metall fand sich auch eine kleine Gruppe von 19 Eisenobjekten, die von jeher besonderes Interesse geweckt hat - entstammen sie doch einer Zeit, in der man in Ägypten noch weit davon entfernt war, die Technologie der Eisenverhüttung zu kennen, geschweige denn diese anwenden zu können.

- Neue Forschungen an einem der berühmtesten Grabfunde der Archäologie

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.