Unterweisung im Tonsatz. Band 2

Übungsbuch für den zweistimmigen Satz
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783795716011
Veröffentl:
1976
Erscheinungsdatum:
15.08.1976
Seiten:
189
Autor:
Paul Hindemith
Gewicht:
281 g
Format:
210x148x11 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Hindemith, Paul"Schöpferische Kraft lässt sich nicht anerziehen, aber die Bereitschaft zum Empfang der göttlichen Gabe in Gestalt eines stets willigen und zu höchsten Leistungen fähigen Handwerks lässt sich erwerben." 1921 gehörte er zu den Mitbegründern der Donaueschinger Musiktage, 1927 war er bereits Professor für Komposition an der Berliner Hochschule für Musik: Paul Hindemith (1895-1963). Der einst als Bürgerschreck Verschriene fand in den 20er Jahren zur Neuen Sachlichkeit und gelangte schließlich zur Skepsis gegenüber einem als hemmungslos empfundenen Fortschrittsdenken der jungen Komponistengeneration. Sein spätes Ideal eines vorwiegend tonal gebundenen Satzes stieß seinerseits auf Ablehnung der musikalischen Avantgardebewegung. Ihr Theoretiker Theodor W. Adorno brandmarkte diese Entwicklung als "fatale Wendung zum Offiziellen" und gab damit das Signal zu einer Jahrzehnte dauernden Isolation Hindemiths und seiner Musik. Ein veränderter Blick auf die Musikgeschichte lässt Hindemith heute den Rang eines führenden Komponisten des 20. Jahrhunderts, eines herausragenden Dirigenten, Pädagogen und Musikphilosophen einnehmen und eines der meistgespielten Komponisten des 20. Jahrhunderts.
Vorwort - Aufbau der einfachsten einstimmigen melodischen Gebilde - Beginn der Zweistimmigkeit - Erweiterte Melodik - Erweiterte Melodik. Fortsetzung - Grundzüge des Melodienbaues - Erweiterte Melodik. Schluß - Tonale Zusammenschlüsse - Tonalität der Melodien Auflösung der Melodievorlage - Freie Zweistimmigkeit I und II

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.