1968 - Revolution und Gegenrevolution / 1968 - Révolution et contre-révolution

Neue Linke und Neue Rechte in Frankreich, der BRD und der Schweiz
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
210 g
Format:
225x155x34 mm
Beschreibung:

Damir Skenderovic, Dr. phil., ist Professor für Allgemeine und Schweizerische Zeitgeschichte an der Universität Fribourg. Forschungsschwerpunkte: politische Geschichte, Migrationsgeschichte, Rechtspopulismus, "1968".
Der vorliegende Band der Reihe Itinera geht auf das Panel "1968 - Revolution und Gegenrevolution" zurück, das an den 1. Schweizer Geschichtstagen vom 15. Bis 17. März an der Universität Bern veranstaltet wurde. Die Beiträge beschäftigen sich mit der Gedankenwelt der 68er-Bewegung sowie mit deren Auswirkungen in Frankreich, der BRD und der Schweiz.Aus dem Inhalt:Dmir Skenderovic, Christina Späti, 1986 - Ereignisse, Akteure und DeutungsvielfaltXavier Vigna, 68 en France: événement, conflictualité et mouvementsWolfgang Kraushaar, Theorien und Ideologien der 68er-Bewegung in der Bundesrepublik DeutschlandChristina Späti, 1986 in der Schweiz: Zwischen Revolte und ReformJean-Yves Camus, La Nouvelle droite française et son rapport avec Mai 68Rainer Benthin, Angriffe aus der Nische : Die Bedeutung von «1968» für den Kulturkampf der Neuen Rechten in DeutschlandDamir Skenderovic, Die Neue Rechte in der Schweiz: Der lange Weg einer Gegenbewegung

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.