Basler Goldschmiedekunst

Katalog der Werke. Aus der Sammlung des Historischen Museums Basel
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
1950 g
Format:
275x237x33 mm
Beschreibung:

Basel war über Jahrhunderte eines der bedeutendsten Goldschmiedezentren Europas. Die reich bebilderte Publikation gibt erstmals einen Überblick über die umfangreiche und qualitätvolle Produktion von Werken aus Gold und Silber in der Rheinstadt.Basler Goldschmiedekunst. Katalog der Werke ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Kunsthandel, Sammler und Kunstfreunde sowie für die kulturgeschichtliche Forschung.
Basler Goldschmiedekunst. Katalog der Werke präsentiert über 630 ausgewählte Objekte aus der Sammlung des Historischen Museums Basel sowie aus privatem und öffentlichem Besitz. Fünf einführende Aufsätze beleuchten die traditionsreiche Sammlertätigkeit in Basel und führen in die Geschichte des Handwerks ein.
Basel war über Jahrhunderte eines der bedeutendsten Goldschmiedezentren Europas. Die reich bebilderte Publikation gibt erstmals einen Überblick über die umfangreiche und qualitätvolle Produktion von Werken aus Gold und Silber in der Rheinstadt.
Basler Goldschmiedekunst. Katalog der Werke ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Kunsthandel, Sammler und Kunstfreunde sowie für die kulturgeschichtliche Forschung.
Basler Goldschmiedekunst. Katalog der Werke präsentiert über 630 ausgewählte Objekte aus der Sammlung des Historischen Museums Basel sowie aus privatem und öffentlichem Besitz. Fünf einführende Aufsätze beleuchten die traditionsreiche Sammlertätigkeit in Basel und führen in die Geschichte des Handwerks ein.

Das Buch ergänzt den 2013 erschienenen ersten Band Basler Goldschmiedekunst. Meister und Marken - 1267 bis heute. Aus dem immensen, dank der langjährigen Archivforschungen Ulrich Barths zusammengetragenen Material hat Christian Hörack die beiden Bände zur Basler Goldschmiedekunst erarbeitet. Das Historische Museum Basel gibt hiermit eine weitere Publikation zu seinem reichen Bestand heraus.

Mit den eigens für den Katalogband angefertigten Fotoaufnahmen der silbernen und goldenen Objekte sowie der hochwertigen grafischen Gestaltung liegt ein zugleich prächtiger und aussagekräftiger Bildband zur Schweizer Kulturgeschichte vor.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.