Kräuterwissen aus dem Kloster

Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783799506168
Veröffentl:
2015
Erscheinungsdatum:
17.02.2015
Seiten:
149
Autor:
Christine Amalia Bischoff
Gewicht:
326 g
Format:
218x136x17 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Geboren in der Umgebung Nürnbergs, studierte CHRISTINE AMALIA BISCHOFF Geschichte, Deutsch und Psychologie an der Universität Erlangen. Seit der Promotion hat sie sich ganz auf diemittelalterliche Geschichte konzentriert; ein Schwerpunkt lag dabei stets auf dem Klosterwesen. Die Rückbesinnung auf das Kräuterwissen der eigenen Großmutter weckte ihre wissenschaftliche Neugierde auf die Schätze mittelalterlicher Klostergärten, Klosterapotheken und Kräuterbücher.
Mithilfe des klösterlichen Kräutergartens und des Wissens ihrer Vorgänger aus der Antike waren mittelalterliche Mönche und Nonnen in der Lage, viele menschliche Gebrechen zu lindern und teilweise sogar zu heilen, und so wurden die Klostergärten zu mittelalterlichen Zentren der Medizin und der Naturheilkunde. Inzwischen sind die heilenden Kräfte der Natur durch die Fortschritte in der modernen Medizin teilweise schon fast in Vergessenheit geraten. Doch gerade in letzter Zeit wenden sich immer mehr Menschen wieder der Naturmedizin zu und ziehen hierfür ihre Inspiration auch aus den mittelalterlichen Klostergärten und den Beschreibungen der Mönche über die Heilwirkungen der Pflanzen. Anhand mittelalterlicher Quellen untersucht die Autorin, welche Heilkräfte man den Pflanzen zuschrieb und wie man sie anwendete, und erklärt, wie man die Kräuter heute in Tees, Aufgüssen, Umschlägen, Smoothies etc. einsetzen kann, um das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.