Arbeitshandbuch für die Hauptversammlung

Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
1811 g
Format:
248x170x58 mm
Beschreibung:

Bis zur 4. Auflage erschienen und in 5. Auflage bereits angekündigt u.d. Herausgeberschaft: Semler/Volhard/Reichert
Zum WerkDas Arbeitshandbuch für die Hauptversammlung führt von der Vorbereitung über die Durchführung bis hin zur Abwicklung durch alle Rechtsfragen, die die Hauptversammlung betreffen. Die wichtigen Punkte betreffend die Einberufung der Hauptversammlung, die Inhalte der Beschlussfassung sowie die Anfechtungsrisiken und gerichtlichen Verfahren werden im Detail erläutert. Dabei sind alle praxisrelevanten Fallgestaltungen abgedeckt, wie etwa Kapitalmaßnahmen oder Umwandlungen.Inhalt
  • Die Hauptversammlung
  • Die Vorbereitung der Hauptversammlung
  • Die Beschlussinhalte
  • Die gerichtlichen Verfahren
  • Anhang: Muster (Hauptleitfaden und Sonderleitfäden für den Versammlungsleiter, Notarielles Protokoll der Hauptversammlung einer börsennotierten Gesellschaft, Einfache Niederschrift über die Hauptversammlung einer nicht börsennotierten Gesellschaft)
Vorteile auf einen Blick
  • ARUG II und DCGK 2020 vollumfänglich eingearbeitet
  • COVID-19-Gesetzgebung umfassend berücksichtigt
  • Neu: eigenes Kapitel zum Datenschutzrecht im Zusammenhang mit der Hauptversammlung
  • praktische Muster
Zur NeuauflageDie Neuauflage berücksichtigt insbesondere die gesetzlichen Änderungen durch das ARUG II sowie die Neufassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK), die ab der Hauptversammlungssaison 2021 zur Anwendung kommen.Auch ist die COVID-19-Gesetzgebung die Hauptversammlung betreffend umfassend eingearbeitet. Diese gilt in weiten Teilen bis Ende 2021, wird zudem weitgehende Nachwirkungen haben und grundsätzlich die virtuelle Hauptversammlung in der Praxis voraussichtlich stärker in den Fokus rücken. Neu aufgenommen wird ein eigenes Kapitel zum Datenschutzrecht, das der Entwicklung Rechnung trägt, dass datenschutzrechtliche Fragen bei der Vorbereitung und Durchführung der Hauptversammlung zunehmend an Bedeutung gewinnen.ZielgruppeFür Unternehmen, Rechtsanwaltschaft und Notariate.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.