Legasthenie - Leitfaden für die Praxis

Begriff, Erklärung, Diagnose, Behandlung, Begutachtung
 Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Gewicht:
270 g
Format:
277x210x9 mm
Beschreibung:

Prof. Dr. Andreas Warnke ist Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universität in Würzburg und Vater von vier Kindern.
Der Leitfaden bietet praxisorientierte Hinweise zur Diagnostik, Erklärung, Prävention und Behandlung der Legasthenie.
Was ist Legasthenie? Wie kann man Legasthenie erkennen? Welche Erklärungsansätze gibt es? Wie kann man Legasthenie behandeln? Dieser Leitfaden bietet praxisorientierte Hinweise zur Diagnostik, Erklärung, Prävention und Behandlung der Legasthenie, der umschriebenen Lese- und Rechtschreibstörung. Darüber hinaus geht das Buch auf mögliche Begleitstörungen der Legasthenie ein. Es liefert eine Übersicht zu den Legasthenie-Erlassen einzelner Bundesländer und behandelt Fragen der Finanzierung durch die Krankenkassen und durch die Eingliederungshilfe. Die Verfahren für die Begutachtung zum schulischen Nachteilsausgleich sowie zur Eingliederungshilfe werden beschrieben. Übersichten zu diagnostischen Tests und Ansätzen für Prävention und Therapie bieten eine wertvolle Orientierungshilfe. Eltern von betroffenen Kindern und Jugendlichen erhalten Hinweise zu Möglichkeiten der Unterstützung bei Hausaufgaben, zu sozialrechtlichen und schulischen Hilfen sowie zu therapeutischen Möglichkeiten. Übersichten zu hilfreichen Materialien, Therapieprogrammen und themenbezogener Literatur vervollständigen diesen im deutschen Sprachraum einmaligen Leitfaden.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.