Die HOAI in der Praxis

Mit Mustern prüffähiger Honorarabrechnungen, Tabelle zur Bewertung von Grundleistungen, erweiterte RifT-Honorartabellen
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
720 g
Format:
207x140x29 mm
Beschreibung:

Karsten Meurer ist Rechtsberater der Architektenkammer Baden-Württemberg und Autor zahlreicher Veröffentlichungen.
Die Neuauflage berücksichtigt die gravierenden Änderungen der HOAI 2013. So ist neben teilweise erheblich erhöhten Tafelwerten der Katalog der Grundleistungen erweitert worden, was für Architekten nicht nur mit einem deutlichen Mehraufwand verbunden ist, sondern auch ein Umdenken erfordert. Ein Schwerpunkt der Kommentierung bildet die Neuformulierung der Honorare für das Bauen im Bestand mit den Veränderungen beim Umbauzuschlag und der Rückkehr zur Anrechenbarkeit der vorhandenen Bausubstanz. Das Buch enthält viele Praxishinweise - insbesondere zu den weiterhin geltenden Honorarabrechnungsgrundlagen, dem Kostenberechnungsmodell und dem Kostenvereinbarungsmodell. Ein weiterer Schwerpunkt ist dem Bereich der Änderungsleistungen und Auftragserweiterungen sowie dem nachträglichen Fortschreiben von Kostenermittlungen gewidmet, deren Voraussetzungen in der HOAI 2013 wieder neu geregelt worden sind. Es wird im Einzelnen dargelegt, wie mit den wiederholt erbrachten Leistungen umzugehen ist und wie die Verhandlungsspielräume von den Architekten und Ingenieuren genutzt werden können, um ihre Honoraransprüche zu sichern. Im Übrigen befinden sich die bewährten Inhalte in der überarbeiteten Form wieder.
Auch diese Auflage bietet wieder eine kompakte, verständliche Anleitung zur Lösung von Rechts- und Honorarfragen, die im Alltagsgeschäft eines jeden Architekten und Ingenieurs auftreten. Aufgezeigt werden die Fallstricke und die verschiedenen Auslegungsmöglichkeiten des neuen Gesetzestextes, um den Planer selbst in die Lage zu versetzen, die bestehenden Risiken zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Der im Anhang befindliche Architektenvertrag und die prüffähigen Schlussrechnungen runden die Nutzung des Werkes für den Praktiker ab.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.