Kommentar zur HOAI

Gesamtdarstellung zum Architekten- und Ingenieurrecht
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
1837 g
Format:
215x163x74 mm
Beschreibung:

Horst Locher / Wolfgang Koeble / Werner Frik (Hrsg.)
In der 13. Auflage berücksichtigen die Autoren den Regierungsentwurf zur Reform des Bauvertragsrechts (zum Aktualisierungsservice s.u.). Die Reform führt zu erheblichen Änderungen im Bereich des Architekten- und Ingenieurrechts:
Änderungen betreffend die Abnahme und die Kündigung aus wichtigem Grund
Spezialregelungen über Leistungspflichten bei Architekten- und Ingenieurverträgen
Sonderkündigungsrecht am Ende der Zielfindungsphase
Teilabnahme der Architekten und Ingenieurleistung
Subsidiarität der Haftung bei Ausführungsfehlern.
Darüber hinaus ist die umfangreiche Rechtsprechung und Literatur zur HOAI 2013 eingearbeitet, z.B.:

zu Planungsänderungen
zur Honorarminderung bei Weglassen von Leistungen und
zu den Leistungsbildern der Objektplanung sowie der Fachplanung. Mit Aktualisierungsservice:
Kommentierung angepasst an den endgültigen Gesetzestext der Reform in der digitalen Ausgabe. Käufer der gebundenen Ausgabe erhalten die aktualisierten Inhalte kostenfrei zum Download.

Herausgeber und Autoren:
Prof. Dr. Ulrich Locher , Dr. Wolfgang Koeble und Dr. Alexander Zahn , Rechtsanwälte in Reutlingen

Beratende Mitarbeiter:
Dipl. Ing. (FH) Heinz Simmendinger ; Dipl. Ing. (FH) Dieter Baral ; Dipl. Ing. Ernst Frey ; Rudolf-Egon Haible , Freier Innenarchitekt; Dipl. Ing. (FH) Dieter Pfrommer ; Dipl. Ing. (FH) Rudolf Thorwarth ; Prof. Dr. Ing. Edelbert Vees .

Aus den Besprechungen:
"Fazit: Den Autoren ist es auch in der 13. Auflage hervorragend gelungen, sowohl juristische, als auch technische Inhalte vollständig, sehr verständlich und praxisnah darzustellen. Dieser Klassiker unter den Kommentaren zur HOAI kann jedem Baujuristen und sämtlichen technischen Baupraktikern, die mit der HOAI arbeiten, uneingeschränkt ans Herz gelegt werden. Der Kommentar hat einen sehr hohen praktischen Nutzen für die Beantwortung sämtlicher Fragen zum Architekten- und Ingenieurrecht."
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, Schlichter und Schiedsrichter für Baustreitigkeiten (SOBau) Goetz Michaelis , Werne

Zur Vorauflage:
"Dem Werk gilt also eine deutliche Empfehlung: Es ist gediegenes Werkzeug für den, der sich Pfade durch den Dschungel des Honorarrechts bahnen muss."
Dr. Tobias Rodemann , Richter am OLG Düsseldorf, BauR 2014, S. 806

In der 13. Auflage berücksichtigen die Autoren den Regierungsentwurf zur Reform des Bauvertragsrechts (zum Aktualisierungsservice s.u.). Die Reform führt zu erheblichen Änderungen im Bereich des Architekten- und Ingenieurrechts:

Änderungen betreffend die Abnahme und die Kündigung aus wichtigem Grund

Spezialregelungen über Leistungspflichten bei Architekten- und Ingenieurverträgen

Sonderkündigungsrecht am Ende der Zielfindungsphase

Teilabnahme der Architekten und Ingenieurleistung

Subsidiarität der Haftung bei Ausführungsfehlern.

Darüber hinaus ist die umfangreiche Rechtsprechung und Literatur zur HOAI 2013 eingearbeitet, z.B.:

zu Planungsänderungen

zur Honorarminderung bei Weglassen von Leistungen und

zu den Leistungsbildern der Objektplanung sowie der Fachplanung.
Mit Aktualisierungsservice:

Kommentierung angepasst an den endgültigen Gesetzestext der Reform in der digitalen Ausgabe. Käufer der gebundenen Ausgabe erhalten die aktualisierten Inhalte kostenfrei zum Download.

Herausgeber und Autoren:
Prof. Dr. Ulrich Locher , Dr. Wolfgang Koeble und Dr. Alexander Zahn , Rechtsanwälte in Reutlingen

Beratende Mitarbeiter:

Dipl. Ing. (FH) Heinz Simmendinger ; Dipl. Ing. (FH) Dieter Baral ; Dipl. Ing. Ernst Frey ; Rudolf-Egon Haible , Freier Innenarchitekt; Dipl. Ing. (FH) Dieter Pfrommer ; Dipl. Ing. (FH) Rudolf Thorwarth ; Prof. Dr. Ing. Edelbert Vees .

Aus den Besprechungen:
"Fazit: Den Autoren ist es auch in der 13. Auflage hervorragend gelungen, sowohl juristische, als auch technische Inhalte vollständig, sehr verständlich und praxisnah darzustellen. Dieser Klassiker unter den Kommentaren zur HOAI kann jedem Baujuristen und sämtlichen technischen Baupraktikern, die mit der HOAI arbeiten, uneingeschränkt ans Herz gelegt werden. Der Kommentar hat einen sehr hohen praktischen Nutzen für die Beantwortung sämtlicher Fragen zum Architekten- und Ingenieurrecht."
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, Schlichter und Schiedsrichter für Baustreitigkeiten (SOBau) Goetz Michaelis, Werne

Zur Vorauflage:
"Dem Werk gilt also eine deutliche Empfehlung: Es ist gediegenes Werkzeug für den, der sich Pfade durch den Dschungel des Honorarrechts bahnen muss."
Dr. Tobias Rodemann, Richter am OLG Düsseldorf, BauR 2014, S. 806
In der 13. Auflage berücksichtigen die Autoren die beabsichtigte Reform des Bauvertragsrechts. Sie führt nach dem vorliegenden Regierungsentwurf zu erheblichen Änderungen im Bereich des Architekten- und Ingenieurrechts:
.Änderungen betreffend die Abnahme und die Kündigung aus wichtigem Grund
.Spezialregelungen über Leistungspflichten bei Architekten- und Ingenieurverträgen
.Sonderkündigungsrecht am Ende der Zielfindungsphase
.Teilabnahme der Architekten und Ingenieurleistung
.Subsidiarität der Haftung bei Ausführungsfehlern.

Darüber hinaus ist die umfangreiche Rechtsprechung und Literatur zur HOAI 2013 einzuarbeiten, z.B.:
.zu Planungsänderungen
.zur Honorarminderung bei Weglassen von Leistungen und
.zu den Leistungsbildern der Objektplanung sowie der Fachplanung

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.