Bilanzrecht

Die Rechnungslegung in Jahresabschluß und Konzernabschluß nach Handelsrecht und Steuerrecht, Europarecht und IAS/IFRS
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
1086 g
Format:
240x192x36 mm
Beschreibung:

Die Autoren: Prof. Dr. jur. Claus Luttermann, Ordinarius für Bürgerliches Recht, deutsches und internationales Handels- und Wirtschaftsrecht an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Prof. Dr. jur. Bernhard Großfeld, ehem. Direktor des Instituts für Internationales Wirtschaftsrecht der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Unternehmen und Kapitalmärkte benötigen Rechnungslegung. Es geht um Unternehmens- und Kapitalmarktrecht, Finanzierung, Investition, Besteuerung, also um Fragen der Unternehmensbewertung. Das Bilanzrecht regelt diese Kernbereiche der Unternehmens- und Wirtschaftsverfassung - zunehmend in internationaler Dimension.
Das Buch erschließt dieses Feld für jeden, der sich kompetent mit der Rechnungslegung befassen will. Das Bilanzrecht wird umfassend dargestellt. Eingangs stehen die ökonomischen, buchtechnischen und internationalen Grundlagen der Rechnungslegung. Dann werden Jahresabschluß (financial statements), Konzernabschluß (consolidated financial statements) und Einzelabschluß (separate financial statements) gemäß Europarecht entwickelt: Nach Handels- und Steuerrecht mit Beispielen aus der Rechtsprechung der Zivil- und Steuergerichte sowie nach den internationalen Standards (IAS/IFRS), die ab 1.1.2005 in der Europäischen Union gelten. Das gleichzeitig in Kraft getretene Bilanzrechtsreformgesetz ist bereits berücksichtigt.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.