Holzschädlinge

Vermeiden, erkennen, bekämpfen
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
986 g
Format:
235x215x18 mm
Beschreibung:

Bei der 4. vollständig überarbeiteten und erweiterten Auflage des Standardwerks zum Thema Schädlinge im Holzbau ist nun Dank des neuen Layouts und der verbesserten Gliederung ein noch übersichtlicheres und einfacher zu handhabendes Nachschlagewerk entstanden. das Buch richtet sich an alle, die mit dem Problem der Zerstörung von Holzkonstruktionen durch Pilze und Insekten konfrontiert sind. Die Zerstörung von Holzkonstruktionen durch Pilze und Insekten wird ausführlich in Bild und Text dokumentiert, ergänzend werden die wichtigsten Holzarten im Hochbau erläutert. Alle Ausführungen des Buches beziehen sich auf die neue DIN 68800, die in Deutschland die Bekämpfung tierischer Schädlinge und Pilze regelt.
Baudenkmäler sind nur vor dem Verfall zu bewahren, wenn ihre alten Holzkonstruktionen fachgerecht gegenüber biotischer Zerstörung geschützt werden. Das gilt auch für neue Bausubstanz.
Grundvoraussetzung dafür ist eine genaue Kenntnis der Holzschädlinge, deren Schäden und der entsprechende Holzschutz. Das in 4. Auflage erscheinende Fachbuch behandelt allgemeinverständlich das Problem der Zerstörung von Holzkonstruktionen durch Pilze und Insekten und stellt diese ausführlich in Bild und Text vor. Eine Fotodokumentation leistet wertvolle Hilfe bei der Abschätzung diagnostizierter Probleme und ermöglicht somit eine fachgerechte und angemessene Bekämpfung. Zusätzlich erläutert der Autor die wichtigsten Holzarten im Hochbau und gibt somit im Hinblick auf Bau- und Instandsetzungsvorhaben wichtige Hinweise für die richtige Auswahl der objektspezifischen Holzart.
Bei seinen Ausführungen bezieht sich der Autor auf die neue DIN 68800, deren Teil 4 in Deutschland die Bekämpfung von Pilzen und tierischen Holzschädlingen im Wesentlichen regelt. Die enthaltenen Empfehlungen gelten als anerkannte Regeln der Technik und sind Voraussetzung für eine fachgerechte Bekämpfungsmaßnahme bei Schädlingsbefall.
Dieses Fachbuch ist entstanden im Verlaufe der langjährigen Praxis des Autors als Gutachter, bei der er unzählige Problemfälle bearbeitet hat und Erfahrungen in Diagnose, Planung, Ausführung und Abnahme sammeln konnte. Dies garantiert einen unschätzbaren hohen Praxiswert.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.