Schäden an Sichtflächen

Bauschäden sind vermeidbar
Besorgungstitel - wird vorgemerkt | Lieferzeit: Besorgungstitel - Lieferbar innerhalb von 10 Werktagen I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
810 g
Format:
240x170x20 mm
Beschreibung:

Das Buch ist ein Nachschlagewerk mit konkreten Fakten zur Erkennung und Bewertung von Baumängeln und -schäden im Sichtbereich. Dazu gehören auch baurechtliche Fragen. Es unterstützt den Baupraktiker beim Erfassen von Schäden, hilft bei der Analyse und Diagnose sowie bei der Auswahl geeigneter Maßnahmen zu ihrer Beseitigung. Der Praxis-Band liegt nunmehr in vierter, erweiterter Auflage vor und berücksichtigt die wichtigsten Neuerungen in Recht, Normung und Technik. Der Wert des Buches für die Praxis besteht vor allem in der Vielzahl der exakt beschriebenen Bauschäden und Baumängel. Zahlreiche Abbildungen und Illustrationen veranschaulichen die dargestellten Fakten.
Das Buch »Schäden an Sichtflächen« unterstützt den Baupraktiker beim Erkennen von Schäden, hilft bei der Analyse und Diagnose sowie bei der Auswahl geeigneter Maßnahmen zu ihrer Beseitigung. Der Praxis-Band liegt nunmehr in vierter, erweiterter Auflage vor und berücksichtigt die wichtigsten Neuerungen in Recht, Normung und Technik.Der Wert des Buches für die Praxis besteht vor allem in der Vielzahl der exakt beschriebenen Bauschäden und Baumängel. Zahlreiche Abbildungen und Illustrationen veranschaulichen die dargestellten Fakten.Aus dem Inhalt:
Das Buch ist ein Nachschlagewerk mit konkreten Fakten zur Erkennung und Bewertung von Baumängeln und -schäden im Sichtbereich. Dazu gehören auch baurechtliche Fragen.
Die meisten Bauschäden werden visuell, als Veränderung der Farbe, Struktur oder Form, als Riss oder Absprengung an Sicht- bzw. Oberflächen von Bauwerksteilen, wahrgenommen. Größere Gefahr geht von verdeckten, nicht offensichtlichen Bauschäden aus. Haben Kondenswasserbildung, Schimmel und Fäulnis erst einmal ihre schädigende Wirkung entfaltet, dann können sie zunehmend Funktionsfähigkeit, Standsicherheit und Gebrauchswert der betroffenen Bau- und Anlagenteile vermindern.

Aus der Praxis für die Praxis

Das Buch »Schäden an Sichtflächen« unterstützt den Baupraktiker beim Erkennen von Schäden, hilft bei der Analyse und Diagnose sowie bei der Auswahl geeigneter Maßnahmen zu ihrer Beseitigung. Der Praxis-Band liegt nunmehr in vierter, erweiterter Auflage vor und berücksichtigt die wichtigsten Neuerungen in Recht, Normung und Technik.
Der Wert des Buches für die Praxis besteht vor allem in der Vielzahl der exakt beschriebenen Bauschäden und Baumängel. Zahlreiche Abbildungen und Illustrationen veranschaulichen die dargestellten Fakten.

Aus dem Inhalt:
  • Allgemeines über Bauschäden
  • Ergründen und Erfassen von Bauschäden
  • Analyse und Diagnose von Bauschäden
  • Maßnahmen zur Beseitigung von Bauschäden
  • Schäden an Vorsatzschichten
  • Putzschäden
  • Schäden an Baustuck
  • Anstrichschäden
  • Mängel und Schäden an Wandbekleidungen und Belägen
  • Schäden an Wandmalereien
  • Schäden an denkmalgeschützten Bauwerken
  • Normen und weiterführende Literatur
  • Sachwortverzeichnis
Die vielen praxisorientierten Fachinformationen machen das Buch zu einem hilfreichen Nachschlagewerk für Architekten, Bauingenieure, Bauleiter, Meister und Gesellen der einschlägigen Berufe. Es unterstützt aber auch Studierende im Bauwesen bestens bei den Vorbereitungen auf die Baupraxis.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.