Schädlingsbekämpfung in der Lebensmittelwirtschaft

Leitfaden für die betriebliche Praxis
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Gewicht:
136 g
Format:
210x148x32 mm
Beschreibung:

"Schädlingsgruppen im Überblick - Schaben, Pharaoameisen, Schadnager, Reismehlkäfer und Motten: Biologie und Verhalten - Schäden durch Schädlinge - Schädlingsbekämpfung: Wie erkennt man Schädlingsbefall? - Mittel und Verfahren zur Bekämpfung - Insektizide, Rodentizide, Toxikologie und Formulierungen - Schädlingsmonitoring, Schädlingsfreihaltung - Beurteilung professioneller Schädlingsbekämpfung"
Schädlinge in der Lebensmittelwirtschaft bedeuten ein Hygienerisiko und damit ein Qualitätsproblem erster Ordnung.Das Buch gibt Praktikern in Lebensmittelbetrieben einen Überblick über den aktuellen Stand der Schädlingsbekämpfung und -prophylaxe. Es bietet eine anwendungsbezogene Hilfestellung für die Zusammenarbeit mit dem professionellen Dienstleister und vermittelt Kenntnisse über Schaben, Pharao meisen, Schadnager als wichtige Hygieneschädlinge, aber auch über Reismehlkäfer und Motten als Vorratsschädlinge, über Mittel, Verfahren und Arbeitstechniken zur Schädlingsbekämpfung im Rahmen der betrieblichen Qualitätssicherung, über Schädlingsmonitoring und Schädlingsfreihaltung mit dem Ziel, den Mitteleinsatz zu minimieren, sowie über Kriterien zur Beurteilung des Dienstleistungsangebots »Schädlingsbekämpfung«.Damit werden die Leser in die Lage versetzt, durch Früherkennung und prophylaktische Maßnahmen Bekämpfungen auf das absolut notwendige Maß zu reduzieren.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.