Hayek Lesebuch

Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783825235246
Veröffentl:
2011
Erscheinungsdatum:
20.07.2011
Seiten:
320
Autor:
Viktor J. Vanberg
Gewicht:
490 g
Format:
213x151x23 mm
Serie:
3524, Uni-Taschenbücher
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Prof. Dr. Viktor J. Vanberg ist Professor em. für Wirtschaftspolitik und Vorstand des Walter Eucken Instituts in Freiburg.
F.A. von Hayek zählt zu den bedeutendsten Ökonomen des vergangenen Jahrhunderts, dessen Werk weit über die Wirtschaftswissenschaften hinaus in den Sozialwissenschaften prägende Wirkung entfaltet hat.

Die in diesem Band zusammengestellten Aufsätze bieten dem Leser einen repräsentativen Überblick über zentrale Themen, denen F.A. von Hayek sich in den sechs Jahrzehnten seines aktiven wissenschaftlichen Wirkens gewidmet hat. Die in die Auswahl aufgenommenen Beiträge befassen sich mit grundlegenden erkenntnistheoretischen und methodologischen Problemen der Sozialwissenschaften, zeigen die ideengeschichtlichen Hintergründe gegenwärtiger Theoriekontroversen auf, behandeln Grundsatzfragen einer Theorie sozialer Ordnung und der Entwicklung sozialer Institutionen, und untersuchen die Möglichkeiten und Grenzen der bewussten Gestaltung wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Verhältnisse.
Einleitung von Viktor J. Vanberg VIITeil I: Grenzen des Wissens, Freiheit und die Bedeutung von Regeln1. Die schöpferischen Kräfte einer freien Zivilisation 32. Regeln, Wahrnehmung und Verständlichkeit 233. Über den "Sinn" sozialer Institutionen 47Teil II: Grundfragen sozialer Ordnung4. Arten der Ordnung 615. Rechtsordnung und Handelnsordnung 766. Die Theorie komplexer Phänomene 115Teil III: Die spontane Ordnung des Marktes7. Die Verwertung des Wissens in der Gesellschaft 1438. Die marktliche Ordnung oder Katallaxie 1579. Der Wettbewerb als Entdeckungsverfahren 188Teil IV: Die Wissensanmaßung des Konstruktivismus10. Die Irrtümer des Konstruktivismus und die Grundlagen legitimerKritik gesellschaftlicher Gebilde 20911. Wissenschaft und Sozialismus 23012. Die Anmaßung von Wissen 241Teil V: Liberalismus und Demokratie13. Grundsätze einer liberalen Gesellschaftsordnung 25514. Die Herrschaft der Mehrheit 27415. Mehrheitsmeinung und heutige Demokratie 294Friedrich August von Hayek: Tabellarischer Lebenslauf 317Verzeichnis der in Abkürzung zitierten Schriften F. A. von Hayeks 319Bibliographische Angaben zu den in diesem Band zusammengestelltenBeiträgen 320Namenregister 325Sachregister 330
F.A. von Hayek zählt zu den bedeutendsten Ökonomen des vergangenen Jahrhunderts, dessen Werk weit über die Wirtschaftswissenschaften hinaus in den Sozialwissenschaften prägende Wirkung entfaltet hat. Die in diesem Band zusammengestellten Aufsätze bieten dem Leser einen repräsentativen Überblick über zentrale Themen, denen F.A. von Hayek sich in den sechs Jahrzehnten seines aktiven wissenschaftlichen Wirkens gewidmet hat. Die in die Auswahl aufgenommenen Beiträge befassen sich mit grundlegenden erkenntnistheoretischen und methodologischen Problemen der Sozialwissenschaften, zeigen die ideengeschichtlichen Hintergründe gegenwärtiger Theoriekontroversen auf, behandeln Grundsatzfragen einer Theorie sozialer Ordnung und der Entwicklung sozialer Institutionen, und untersuchen die Möglichkeiten und Grenzen der bewussten Gestaltung wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Verhältnisse.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.