Mehrsprachigkeit

Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Gewicht:
348 g
Format:
216x149x20 mm
Beschreibung:

Brigitta Busch, geboren 1955 in Wien, ist Professorin der Sprachwissenschaft an der Universität Wien. Neben ihren wissenschaftlichen Publikationen, schreibt sie seit vielen Jahren auch literarische Texte.
Jeder Mensch ist mehrsprachig. Wir alle pendeln täglich zwischen mehreren Sprachen: Dialekt, Schreibsprache, Fremdsprache. Mehrsprachigkeit ist denn auch in Bildung, Kultur, Medien, Wirtschaft, aber auch in der Kindererziehung ein viel diskutiertes Thema.
Mehrsprachigkeitsforschung aus soziolinguistischer Sicht. Sie arbeitet die soziale und diskursive Konstruiertheit sprachlicher Kategorien heraus und nimmt sprachliche Praktiken in unterschiedlichen sozialen Kontexten in den Blick. Wer erforschen will, wie wir Sprachen erleben, Sprachen erwerben und mit Sprachen umgehen, findet in diesem Band aktuelle soziolinguistische Zugänge zur Mehrsprachigkeit aus Subjekt-, Diskurs- und Raumperspektive. Vorgestellt werden auch Methoden der Mehrsprachigkeitsforschung wie sprachbiografisches Arbeiten oder die Exploration lokaler Sprachregime. Neben Studierenden der Linguistik erhalten auch Personen in Ausbildung zu Lehr- und Sozialberufen wertvolle Hilfestellung für ihre zukünftige Arbeit in unserer multilingualen Gesellschaft.
Einleitung 7

1 Das Sprachrepertoire - eine Subjektperspektive 13

1.1 Biografische Zugänge zur Mehrsprachigkeit 14

1.2 Das sprachliche Repertoire 17

1.3 Zur Methode biografischer Forschung 32

1.4 Lebensweltliche Mehrsprachigkeit 40

1.4. 1 "Ein Fuß ist deutsch und ein Fuß slowenisch" 40

1.4.2 Multilingual aufwachsen 44

1.4.3 Repertoire und Lebensphasen 52

1.5 Translokale Biografien 63

1.5. 1 "Wenn man keine Sprache hat " - Sprachwechsel und Sprachverlust 64

1.5.2 "Wenn ich in einer Sprache bin, habe ich immer die andere auch im Blick" -

Subjektpositionen und Sprachideologien 72

2 Sprachideologien - eine Diskursperspektive 81

2.1 Zum Konzept Sprachideologien 83

2.2 Ein Exkurs zu Ideologie, Hegemonie und Diskurs 89

2.3 Sprachenpolitik: Sprachideologien in Aktion 96

2.3. 1 Kategorisierungen von Sprachen und Sprecher_innen 96

2.3.2 Nationalsprachen - Das Making-of 102

2.3.3 Sprachhierarchien - (Post-)Kolonialismus 107

2.3.4 Der Integration-durch-Sprache-Diskurs 113

2.3.5 Minderheitensprachen und Sprachenrechte 121

3 Sprachregime - eine Raumperspektive 127

3.1 Globalisierung und Sprache 128

3.2 Sprachliche Praktiken und räumliche Anordnungen 134

3.2.1 Das Konzept Sprachregime 135

3.2.2 Regionale Mehrsprachigkeit 140

3.3 Ethnografische Zugänge und linguistic landscapes 150

3.4 Multilinguale Sprecher_innen in monolingualen Institutionen und Organisationen 156

3.4.1 Sprachmittlung in institutionellen Zusammenhängen 159

3.4.2 Administration und Rechtswesen 162

3.4.3 Gesundheitswesen 167

3.5 Für eine Schule der Mehrsprachigkeit 170

3.5.1 Schulsprachprofile 171

3.5.2 Unterrichtsmodelle im Umgang mit Mehrsprachigkeit 176

3.5.3 Eine Pädagogik der Heteroglossie 183

Anhang 197

Literaturverzeichnis 201

Index 224
Jeder Mensch ist mehrsprachig. Wir alle pendeln täglich zwischen mehreren Sprachen: Dialekt, Schreibsprache, Fremdsprache. Mehrsprachigkeit ist denn auch in Bildung, Kultur, Medien, Wirtschaft, aber auch in der Kindererziehung ein viel diskutiertes Thema.

Brigitta Busch präsentiert aktuelle Zugänge, Entwicklungen und Tendenzen der Mehrsprachigkeitsforschung aus soziolinguistischer Sicht. Sie arbeitet die soziale und diskursive Konstruiertheit sprachlicher Kategorien heraus und nimmt sprachliche Praktiken in unterschiedlichen sozialen Kontexten in den Blick.

Wer erforschen will, wie wir Sprachen erlernen, Sprachen erleben und Sprachen gebrauchen, findet in diesem Band gut erprobte Instrumente zur eigenen Anwendung (Sprachenporträts, linguistic landscapes etc.).

Neben Studierenden der Linguistik erhalten auch Personen in Ausbildung zu Lehr- und Sozialberufen wertvolle Hilfestellung für ihre zukünftige Arbeit in unserer multilingualen Gesellschaft.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.