Geschichte Japans

Von 1800 bis zur Gegenwart
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783825257880
Veröffentl:
2022
Erscheinungsdatum:
12.12.2022
Seiten:
457
Autor:
Reinhard Zöllner
Gewicht:
686 g
Format:
214x149x28 mm
Serie:
Außereuropäische Geschichte
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Prof. Dr. Reinhard Zöllner lehrt an der Abteilung Japanologie und Koreanistik der Universität Bonn.
Einleitung 131 DAS ENDE DER FRÜHEN NEUZEIT IN JAPAN (1793-1868) 191 1 Strukturen des symbolischen Raumes der Frühen Neuzeit 191 1 1 Das Tokugawa-Bakufu 20Die persönliche Herrschaft der dreiersten Shogune 21Der Außenhandel 25Die Regentschaft 27Die Kammerherrenherrschaft 27Die Ältestenherrschaft 341 1 2 Die Fürstentümer 34Klassifizierung der Fürstentümer 34Fürsten als Treuhänder 38Aufhebung von Fürstentümern 39Transfer von Fürsten 40Die Vasallen 41Sonderdienste für die Tokugawa 43Alternierende Residenzpflicht 441 1 3 Der Kaiserhof 45Arai Hakuseki und das Zeitalter der Krieger 47Yamaga Soko¯ und die Lehre vom Taigimeibun 48Der Kaiser als moralischer Herrscher von Kyoto 491 2 Strukturen des sozialen Raumes im frühneuzeitlichen Japan 49Klasse und Status in der frühmodernen Gesellschaft 53Die Dörfer 53Die Städte 58Die Sondergruppen 62Eta 62Hinin 63Niedere Kleriker, Künstler und Schauspieler 64Bewohner der Bordellviertel 64Nichtsesshafte 651 3 Unterdrückte Neugier (1793-1808) 661 3 1 Die Laxman-Affäre 66Die Schiffbrüchigen 68Das informationelle Kapital des Bakufu 69Matsudaira Sadanobus der physiokratische Reformer 70Matsudaira Sadanbus Fall 73Die Nationalphilologie 75Die Hollandwissenschaften 76Konflikt mit Russland 79Fürstlicher Merkantilismus 791 3 2 In Stadt und Land 80Nach leben einer Legende 80Zwischen Dorf und Stadt 82Leben am Rande der Stadt 841 4 Selbstentdeckung (1808-1823)851 4 1 Entspannung an der Nordgrenze 85M zuno Tadaakiras Hegemonie 851 4 2 Sozialer Diskurs in Schrift und Bild 87Bildung aus Büchern 87Bilder und Bücher 93Unruhe auf dem Rücken 94Strategien gegen sozialen Abstieg 951 5 Stabilisierungsversuche (1823-1838) 1021 5 1 Haupt der Erde 102"Einfangen oder erschießen" 102"Neue Thesen" aus Mito 1031 5 2 Mobilisierung durch Wissen 104Die Medizin als Avantgarde und Netzwerk 104Die Bedeutung von Karten: der Siebold-Skandal 106Nationaltourismus 107Von der Vernetzung zur Verwebbung 111Hiratas Weg durch die Konsekrationsinstanzen 1131 5 3 Die große Krise 115Vergebliche Dankwallfahrt 115Mitsui und die soziale Ordnung der Großstadt 117Die Eskalation der Gewalt 119Der gesetzlose Wohltäter 120Der Aufstand des Oshio Heihachiro¯ 123Mit Kanonen auf Missionare 1231 6 Krisen von Innen und Aussen (1838-1853) 1241 6 1 Die Tenpo -Reform 124Die Verfolgung der Hollandwissenschaftler 124Das Reformprogramm 125Topfpflanzen-Samurai 126Das Feld der kommerziellen Kultur 1281 6 2 Frauen, Arbeit und Kultur 131Frauen und Religion 1341 6 3 Zwischen Abwehr und Landesöffnung 135Die Entdeckung der japanischen Geschichte 136Reformversuche in den Fürstentümern 1391 7 Die Auflösung der frühmodernen Gesellschaft (1853-1868) 1401 7 1 Die Schwarzen Schiffe 140Vergewaltigung als Kulturkontakt 144Das Quartett der Verträge 1451 7 2 Moralische und nationale Ökonomien 146Ein konventioneller Aufstand 146Der Körper des Kaisers und die Nation: Yoshida Shoin 148Fürs buddhistische Vaterland sterben: Gessho¯ 149Die moralische Ökonomie der Erdbeben 1501 7 3 Neue Verträge - neue Krise 156Choshu¯ 160Satsuma 160Die Auswirkungen der Landesöffnung 161Der Kampf gegen die Pocken 162Die Ermordung von Ii Naosuke und die Versöhnungspolitik 1621 7 4 Das Ende des Tokugawa-Staates 166Letzte Reformversuche - und ein Kaisermord? 172Unternehmer in der Krise 173Ejanaika: Das Volk tanzt 174Der Shogun tritt zu rück 175Der Staatsstreich 1772 JAPANS MODERNE (1868-1952) 1812 1 Der offene Raum (1868-1889) 1812 1 1 Die Meiji-Renovation 181Der Boshin-Bürgerkrieg 181Die Motive 184Der kaiserliche 5-Artikel-Eid 1902 1 2 Das provisorische Imperium 194Die Abschaffung der Fürstentümer 196Die Neuordnung der Stände 197Divisektion und Aufbau des "Staatsshinto¯" 198Die Kolonisation Hokkaidos 200Außenpolitisches Abenteurertum 202Die Iwakura-Mission 204Außenpolitischer Eigens
Vom Ende der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart: Dieses Buch bietet eine klar strukturierte Darstellung der Geschichte Japans. Die Leser:innen erhalten dabei nicht nur einen Überblick über die Ereignisgeschichte des Landes, sondern gewinnen auch einen Einblick in die japanische Mentalität sowie die Wechselwirkungen zwischen Politik, Wirtschaft, Sozialordnung, Kultur und Medien, in deren Spannungsfeld sich das moderne Japan konstituierte.Reinhard Zöllner liefert auf der Basis aktueller methodischer Zugänge eine anschauliche und reich bebilderte Einführung in die Geschichte des ostasiatischen Inselreichs während der letzten 200 Jahre.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.