Vernunft und Leben aus transzendentaler Perspektive

Festschrift für Albert Mues zum 80. Geburtstag
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
491 g
Format:
237x157x22 mm
Beschreibung:

Dr. Michael Gerten lehrt Philosophie in verschiedenen Fachbereichen der Universität Bamberg. Er hat 2012 bei K&N den Sammelband "Hegel und die Phänomenologie des Geistes" veröffentlicht.Leonhard Möckl studierte Chemie an der LMU München und wurde dort 2015 promoviert. Gegenwärtig ist er Research Fellow an der Stanford University.Dr. Dr. Matthias Scherbaum ist Philosoph und Theologe, lebt in Bamberg und arbeitet zu systematischen Fragen in den Geisteswissenschaften.
Vorwort der Herausgeber mit Publikationsverzeichnis Albert Mues - H. Seubert:Transzendentalphilosophie und Metaphysik heute. Eine Skizze - M. Scherbaum:Philosophie als Lebensform. Oder: Die Krise des Nihilismus und dieValidität transzendentaler Argumentation. Systematische Reflexionen zu Letztbegründung,Grenze und Bedeutung von Philosophie - M. Gerten: Transzendentalphilosophie als fundamentale Geltungsreflexion.Historische und systematische Überlegungen mit besonderem Blick auf denspäten Fichte - L. Möckl: Zur logischen Position der Hypothese - I. Radrizzani:Die Zeitfiguration in der Transzendentalphilosophie. Reinhard LauthsAppositionslehre als Aktualisierung von Fichtes Zeitmodell - K. Pollok: KantsBegriff der Normativität im Kontext der frühneuzeitlichen Philosophie - C.Lotz: Gewissen und Widerstand - M. Fuchs: "Freiheit, die sich Dasein gibt".Individuum bei Platon und Hegel - B. Dieckmann: Reich der Freiheitund Kreuzestheologie. Opfer bei Johann Gottlieb Fichte - W. Klausnitzer:Christentum versus Islam. Überlegungen zum Thema der Gewalt in beidenReligionen - M. Famula: Zwischen Ausgrenzung und Grenzenlosigkeit. Liebeals Kultivierungsprozess in Adalbert Stifters "Brigitta".

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.