Die Idee der Natur

Analyse, Ästhetik und Psychologie in Hegels Naturphilosophie
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783826076695
Veröffentl:
2022
Erscheinungsdatum:
01.01.2023
Seiten:
478
Autor:
Pirmin Stekeler-Weithofer
Gewicht:
727 g
Format:
234x155x39 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Pirmin Stekeler-Weithofer, geboren 1952 in Meßkirch, war nach demStudium der Mathematik (Diplom 1977), Linguistik, Literaturwissenschaftund Philosophie (Promotion 1984) von 1992 bis 2018 Gründungsprofessorfür Theoretische Philosophie an der Universität Leipzig.Wolfgang Neuser, geboren 1950 in Siegen, war nach dem Studium derPhysik (Diplom 1979) und Philosophie (Promotion 1986) von 1995bis zu seiner Emeritierung Professor für Philosophie an der TU Kaiserslautern.
Ein von Wolfgang Neuser ins Leben gerufener Arbeitskreis versuchtseit Dekaden, dem Missstand abzuhelfen, dass Hegels Naturphilosophieohne ausreichende Kenntnisse meinungsstark verurteilt wird.Die Merksätze der Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaftensind freilich kaum zu verstehen, wenn man die akademische Sprachezu Beginn des 19. Jahrhunderts nicht mehr beherrscht und den Standdes Wissens nicht kennt. So ersetzt heute zum Beispiel das Wort 'metastufig'das Wort 'spekulativ'. Hegel erkennt, dass die erwachendenWissenschaften des Elektromagnetismus und der Elektrochemie diemathematische Massenpunktmechanik von Descartes bis Newtonsogar noch bei Kant oder Novalis längst sprengen, so wie die zu entwickelndePhysiologe und Psychologie alle punktförmigen Vorstellungenvon der Seele. Der vorliegende Band führt dazu den Streit um dieBegrenzungen der transzendentallogischen Analysen ebenso vor wiedie Probleme einer Ästhetik der verschiedenen Zugangsweisen undHaltungen zur Natur und Kunst. Er endet mit einer Psychologie dersubjektiven Natur geistigen Lebens. Im Zentrum steht die schwierigeÜbersetzung der 'idea' Platons als ausreichend guter theoretischerDarstellung. Das Wort 'Idee' steht damit als Titel über den Manifestationender Natur und des Geistes in realen, empirischen, endlichenProzessen. Zeit allgemein, unendlich oder ewig sind nur Begriffe ansich in gesetzesförmigen Modellierungen der Natur oder des Geistes

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.