Das Lenbachhaus-Buch / The Lenbachhaus Book

Geschichte - Architektur - Sammlungen
Keine Nachlieferung | Lieferzeit: Keine Nachlieferung I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
1634 g
Format:
307x255x30 mm
Beschreibung:

Helmut Friedel ist Direktor des Lenbachhauses in München. Er hat zahlreiche Publikationen herausgegeben.
Vom 19. Jahrhundert über den Blauen Reiter, die Neue Sachlichkeit bis zur Moderne mit Joseph Beuys und Andy Warhol.
Das Lenbachhaus Buch, das wir jetzt in zweiter, um ein Bildkapitel der vier neuen Beuys-Räume erweiterter Auflage anbieten, vereint alle Sammlungsbereiche der Städtischen Galerie im Lenbachhaus in einem repräsentativen Band. Einst als Museum für Werke mit lokalem Bezug zu München gegründet, ist die ehemalige Villa des Malerfürsten Franz von Lenbach (1836-1904) heute weltbekannt für ihre reiche Sammlung an Bildern des ,Blauen Reiter, aber auch für die ebenso bedeutende wie eigenwillige Gegenwartskunst. Hauptwerke dieser beiden Schwerpunkte sind hier kombiniert mit den kaum weniger wichtigen Beständen des Hauses zur Kunst des 19. Jahrhunderts, des Münchner Jugendstils und der Neuen Sachlichkeit.
Ein eigenes Kapitel geht detailliert auf den Neu- und Umbau des Museums ein, der im Mai letzten Jahres abgeschlossen werden konnte. Der von Norman Foster und seinem Team entworfene und elegant dem historischen Baubestand angegliederte goldene Kubus hat dem Haus nicht nur zusätzliche Ausstellungsfläche verschafft, er bereichert das Münchner Kunstareal auch um einen spektakulären architektonischen Akzent.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.