Schöne Aussichten. Der Blaue Reiter und der Impressionismus

Katalog zur Ausstellung im Franz Marc Museum, Kochel
Keine Nachlieferung | Lieferzeit: Keine Nachlieferung I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
1087 g
Format:
250x230x25 mm
Beschreibung:

Cathrin Klingsöhr-Leroy ist promovierte Kunsthistorikerin. Tätig als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen im Bereich Klassische Moderne.Isabelle Jansen promoviert an der Pariser Sorbonne über Franz Marc und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Städtischen Galerie im Lenbachhaus in München.
Marc, Kandinsky, Münter, Jawlensky, Macke und Klee - fast alle Maler des späteren Blauen Reiter schufen zwischen 1901 und 1908/09 Ölstudien, kleine malerische Skizzen, die unter freiem Himmel in Oberbayern, in der Umgebung von Kochel und auf Reisen entstanden. Jeder der Künstler folgte dabei seinem eigenen Weg, alle jedoch wurden in ihren Anfängen vom französischen Impressionismus und seiner deutschen Variante - Liebermann, Corinth, Slevogt - geprägt. Die Auseinandersetzung mit der Pleinair-Malerei führte bei den zukünftigen Protagonisten des Blauen Reiter allerdings zu einer Art Befreiung und zu jener Umdeutung der Tradition, von der die entscheidenden Impulse Richtung Abstraktion und Expressionismus ausgehen sollten.
Unter dem Titel "Schöne Aussichten, der bei aller Doppeldeutigkeit vor allem die Schönheit dieser frühen Landschaftsimpressionen meint, zeigt das Franz Marc Museum in Kochel Werke der Künstler des Blauen Reiter vor dem Blauen Reiter.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.