Passungsprozesse im Musikunterricht

Videobasierte Fallanalysen zur Differenzbearbeitung in musikpädagogischen Angeboten der 5. und 6. Klasse
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
409 g
Format:
240x173x15 mm
Beschreibung:

Kranefeld, UlrikeUlrike Kranefeld ist Professorin für Musikpädagogik und Leiterin der musikpädagogischen Forschungsstelle am Institut für Musik und Musikwissenschaft an der Technischen Universität Dortmund. Ihre aktuellen Arbeitsschwerpunkte sind die videobasierte (Musik-)Unterrichtsprozessforschung und die Erforschung des Musik-Erfindens im Musikunterricht.Heberle, KerstinKerstin Heberle arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin in den Projekten Heterogenität, AdaptiMus und DoProfiL an der musikpädagogischen Forschungsstelle der Universität Bielefeld sowie der Technischen Universität Dortmund. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Heterogenität und Inklusion im Musikunterricht, reflexive Musiklehrer*innenbildung und videobasierte, interpretative Unterrichtsforschung.
Wie vollziehen sich Prozesse der Passung im Musikunterricht? Welche Rolle spielen musikbezogene oder instrumentale Vorerfahrungen? Anhand von videobasierten Fallanalysen rekonstruieren Ulrike Kranefeld und Kerstin Heberle Praktiken der Differenzkonstruktion und Differenzbearbeitung am neuralgischen Übergang zwischen Grundschule und weiterführender Schule. Dabei zeigen sich Passungsprozesse als komplexes Geflecht aus Adressierungen, (Selbst-)Zuschreibungen und Aushandlungen. Die facettenreichen Fallanalysen und das daraus entwickelte interaktionsbezogene Konstrukt Praktiken der Passung im Musikunterricht bieten durch den mikroanalytischen Zugriff auf die authentische Unterrichtspraxis wertvolle Impulse für eine reflexive Musiklehrer*innenbildung.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.