DoProfiL - Das Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrerinnen- und Lehrerbildung

Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
582 g
Format:
241x169x19 mm
Beschreibung:

Bartz, JanietaBartz, Janieta, Dr., Technische Universität Dortmund, Promotion an der Technischen Universität Dortmund zu Neuansätzen in der Jugendpastoral am Beispiel des XXVIII. Weltjugendtags in Rio de Janeiro, von 2016-2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Dortmunder Profi l für inklusionsorientierte Lehrer/innenbildung und seit 2018 akademische Rätin am Lehrstuhl für soziale und emotionale Entwicklung in Rehabilitation und Pädagogik, Arbeitsschwerpunkt: Heterogenität, Interreligiosität und weltanschauliche Vielfalt im Kontext Inklusion und Sonderpädagogik.
Beutel, Silvia-IrisProfessorin für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik an der Technischen Universität Dortmund. Schwerpunkte ihrer Arbeit: Deutscher Schulpreis, Lernbiografien und Bildungsübergänge, Lernkultur und Beratung, Individualisierung, Lernbegleitung und Leistungsbeurteilung, Ganztaggymnasium und individuelle Förderung sowie Demokratiepädagogik, Schulqualität und Schulentwicklung. Seit 2006 als pädagogische Expertin in der Vorjury des Deutschen Schulpreises tätig und Leiterin des Regionalteams West. Mitglied im Programmteam der Deutschen Schulakademie in Berlin.

Buddeberg, MagdalenaMagdalena Buddeberg, ist Akademische Rätin a.Z. am Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik (IADS), der Technischen Universität Dortmund, wo sie auch promoviert hat. Im Rahmen ihrer Promotionszeit arbeitete sie am Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) und war zugleich Promotionsstipendiatin an der Research School "Education and Capabilities" der Universität Bielefeld und der Technischen Universität Dortmund. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören die Schulpädagogik und die empirische Bildungsforschung, darunter insbesondere Bildung für nachhaltige Entwicklung, Heterogenität im Bildungssystem sowie Zeit und Schule.

Heberle, KerstinKerstin Heberle arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin in den Projekten Heterogenität, AdaptiMus und DoProfiL an der musikpädagogischen Forschungsstelle der Universität Bielefeld sowie der Technischen Universität Dortmund. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Heterogenität und Inklusion im Musikunterricht, reflexive Musiklehrer*innenbildung und videobasierte, interpretative Unterrichtsforschung.

Heyder, AnkeWissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich "Evaluation und Qualitätssicherung im Bildungswesen" an der Freien Universität Berlin.

Hornberg, SabineDr. phil. Sabine Hornberg ist Professorin für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik im Kontext von Heterogenität/Institutsleitung an der Technischen Universität Dortmund. Zuvor hatte sie eine Professur für Allgemeine Pädagogik an der Universität Bayreuth und war Projektleiterin der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) 2006 und von PIRLS 2006 Luxemburg. Mit einer Studie zur Internationalisierung von Bildung hat sie sich an der Ruhr-Universität Bochum habilitiert. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören die Heterogenität im Schulwesen und der Umgang damit, Transnationalisierung, Internationalisierung und Europäisierung von Bildung und Erziehung sowie Transnationale und internationale Schulmodelle, Interkulturelle Pädagogik und Empirische Bildungsforschung.

Hußmann, AnkeAnke Hußmannn, geb. Walzebug, studierte Erziehungswissenschaft, Soziologie, Psychologie und Ethnologie an der Universität Hamburg. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) der Technischen Universität Dortmund und promovierte als Stipendiatin der NRW Research School 'Education and Capabilities' an der Universität Bielefeld und der Technischen Universität Dortmund. Sie arbeitet und forscht u.a. im Bereich des (vor-) schulischen Schriftspracherwerbs und zur Güte von Test- und Schulbuchaufgaben.

Hußmann, StephanProf. Dr. Stephan Hußmann, TU Dortmund, Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts (IEEM). Seine Entwicklungs- und Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Entwicklung sinnstiftender und kontextorientierter Lerngelegenheiten für Schule und Hochschule. Insbesondere spielen Fragen zur Inklusion und sprachanalytischen Begriffsbildungsprozessen eine Rolle.

Kranefeld, UlrikeUlrike Kranefeld: Professorin für Musikpädagogik an der Technischen Universität Dortmund, Projekt Linko: Lernbegleitung im Blindflug? Eine videobasierte Untersuchung zur Rolle von Lehrenden-Interventionen in Gruppenkompositionsprozessen.

Kuhl, JanProf. Dr. Jan Kuhl ist Professor für Unterrichtsentwicklungsforschung mit dem Schwerpunkt Inklusion an der Fakultät Rehabilitationswissenschaften der Technischen Universität Dortmund.
Inklusion wird hier auf die Breite der Diversitätsaspekte bezogen: insbesondere Mehrsprachigkeit, Behinderung, Hochbegabung, kulturelle oder soziale Herkunft, Geschlecht. Dies erfordert eine Bearbeitung von fachlichen, fachdidaktischen, sonderpädagogischen und bildungswissenschaftlichen Aspekten, aber auch von deren Zusammenspiel. In diesem Buch finden sich aufeinander bezogen allgemeine und fächerübergreifende Perspektiven, Theorien und Forschungsbefunde zu Inklusionsorientierung ebenso wie fachbezogene aus mehr als 25 Teilprojekten.Für eine nachhaltige Inklusion werden Standpunkte sichtbar, wie die Prozesse in der Hochschulentwicklung gestaltet sein müssen. Dabei sind Kommunikationsstrukturen, Changemanagement, Weiterqualifizierung und systematisch aufbereitete inhaltliche Strukturen ebenso wichtig wie die einzelnen Menschen mit ihren individuellen Dispositionen, Interessen und Zielperspektiven.
Der Themenschwerpunkt von DoProfiL, dem Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrerinnen- und Lehrerbildung, und damit dieses Buches ist die Inklusionsorientierung in der universitären Lehre und Forschung. Inklusion wird auf die Breite der Diversitätsaspekte bezogen: insbesondere Mehrsprachigkeit, Behinderung, Hochbegabung, kulturelle oder soziale Herkunft, Geschlecht. Dies erfordert eine Bearbeitung von fachlichen, fachdidaktischen, sonderpädagogischen und bildungswissenschaftlichen Aspekten, aber auch von deren Zusammenspiel. In diesem Buch finden sich daher eng beieinander liegend und aufeinander bezogen allgemeine und fächerübergreifende Perspektiven, Theorien und Forschungsbefunde zu Inklusionsorientierung ebenso wie fachbezogene Perspektiven, Theorien und Forschungsbefunde aus mehr als 25 Teilprojekten.Gleichermaßen werden Standpunkte sichtbar, wie die Prozesse und Strukturen in der Hochschulentwicklung gestaltet sein müssen, um Inklusionsorientierung nachhaltig zu implementieren. Dabei sind Kommunikationsstrukturen, Changemanagement, Weiterqualifizierung und systematisch aufbereitete inhaltliche Strukturen ebenso wichtig wie die einzelnen Menschen mit ihren individuellen Dispositionen, Interessen und Zielperspektiven.Mit DoProfiL hat sich die Technische Universität Dortmund auf den Weg gemacht, ihre Lehrerinnen- und Lehrerbildung zukunftsfähig zu verändern. Das Projekt wird seit Beginn des Jahres 2016 im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung des BMBF gefördert.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.