Die Kunst der Lehre

Ein Praxishandbuch für Lehrende an Musikhochschulen
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783830941729
Veröffentl:
2022
Erscheinungsdatum:
07.07.2022
Seiten:
580
Autor:
Maria Anna Waloschek
Gewicht:
1476 g
Format:
297x214x32 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Bradler, KatharinaBradler, Katharina, Dr. phil., studierte Neuere deutsche Literaturwissenschaften, Musikpädagogik und Philosophie in München sowie Instrumentalpädagogik mit Hauptfach Geige in Osnabrück. Sie unterrichtete viele Jahre privat und in Musikschulen Violine und Viola. An der Universität der Künste Berlin promovierte sie mit einer Arbeit über Streicherklassenunterricht. Heute leitet sie als Professorin das Fachgebiet Musikpädagogik an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Arbeitsschwerpunkte sind u. a. Vielfalt im Musizierunterricht und Klassenmusizieren.Stöger, ChristineProfessorin für Musikpädagogik an der Hochschule für Musik und Tanz KölnHeiden, MarianneMarianne Heiden, Musikpädagogin und Pianistin, absolvierte ein Studium der Elementaren Musikpädagogik (EMP) und ein Musikstudium mit Hauptfach Klavier an der Hochschule für Musik Nürnberg-Augsburg. Nach einer langjährigen Tätigkeit als Lehrbeauftragte im Fachbereich EMP am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg ist sie aktuell in der Aus- und Fortbildung von Erziehern und Erzieherinnen tätig. Außerdem musiziert sie in diversen Ensembles (u.a. Continuo, Liedbegleitung).Kruse-Weber, SilkeSilke Kruse-Weber studierte Klavier in Würzburg und München und schloss ihre Studien mit einem künstlerischen und pädagogischen Diplom ab. Ergänzend absolvierte sie ein Magisterstudium in Musik- und Theaterwissenschaft sowie Philosophie und promovierte anschließend in der Musikpädagogik zum Thema Klavierpädagogik im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), wo sie bis 2010 einen Lehrauftrag innehatte. Von 2007 bis 2010 wirkte sie zusätzlich als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg am Lehrstuhl für Musikpädagogik und Musikdidaktik. Seit 2010 ist sie Professorin für Instrumental- und Gesangspädagogik an der Kunstuniversität Graz, seit 2013 Vorsitzende der Curricula-Kommission für die Studienrichtung Instrumental- und Gesangspädagogik und seit 2015 Vorständin des Instituts für Musikpädagogik. Ihre Lehr- und Forschungstätigkeit umfasst systematische und historische Fragestellungen, Musikpädagogische Psychologie, Wissenstransfer von Theorie und Praxis sowie Unterrichtsforschung in der Instrumentalpädagogik.Wroblewsky, GovindaGovinda Wroblewsky, Hochschule für Musik Detmold. Seit 2012 Koordinator des Arbeitsbereichs Qualitätsmanagement im Zentrum des Netzwerk Musikhochschulen für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung. Er studierte Soziologie mit den Schwerpunkten Organisationssoziologie, Systemtheorie sowie Wissens- und Technologiepolitik und den Nebenfächern Sozialpsychologie und qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung an der Universität Bielefeld. Vor dem Studium legte er sein Abitur mit dem Schwerpunktfach Musik und dem Instrument Gitarre am Oberstufenkolleg an der Universität Bielefeld ab und kann damit auf Musikerfahrungen in Theorie und Praxis zurückgreifen. Vor dem Projekt Netzwerk Musikhochschulen sammelte er u.a. Praxiserfahrung im Kulturamt Bielefeld und bei CHE Consult. Berufsbegleitend studiert er gegenwärtig im MBA Hochschul- und Wissenschaftsmanagement an der Hochschule Osnabrück. Arbeitsschwerpunkte liegen in der Entwicklung und UmSetzung von Evaluationsmaßnahmen für Musikhochschulen sowie in der Deskription und Analyse von Spezifika der Institution Musikhochschule aus Sicht organisationssoziologischer Forschung.Kruse-Weber, SilkeSilke Kruse-Weber studierte Klavier in Würzburg und München und schloss ihre Studien mit einem künstlerischen und pädagogischen Diplom ab. Ergänzend absolvierte sie ein Magisterstudium in Musik- und Theaterwissenschaft sowie Philosophie und promovierte anschließend in der Musikpädagogik zum Thema Klavierpädagogik im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), wo sie bis 2010 einen Lehrauftrag innehatte. Von 2007 bis 2010 wirkte sie zusätzlich als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg am Lehrstuhl für Musikpädagogik und Musikdidaktik. Seit 2010 ist sie Professorin für Instrumental- und Gesangspädagogik an der Kunstuniversität Graz, seit 2013 Vorsitzende der Curricula-Kommission für die Studienrichtung Instrumental- und Gesangspädagogik und seit 2015 Vorständin des Instituts für Musikpädagogik. Ihre Lehr- und Forschungstätigkeit umfasst systematische und historische Fragestellungen, Musikpädagogische Psychologie, Wissenstransfer von Theorie und Praxis sowie Unterrichtsforschung in der Instrumentalpädagogik.Waloschek, Maria AnnaMaria Saulich ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und zentrale Koordinatorin des Bereichs Lehr- und Personalentwicklung im Netzwerk für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung an der HfM Detmold. Sie studierte Instrumentalpädagogik und Konzertfach Klavier an den Hochschulen für Musik Würzburg und Budapest sowie Management an der englischen Fernuniversität Open University. Neben ihrer Lehrtätigkeit an der Städtischen Musikschule Bayreuth war sie als Stellvertreterin des Kulturbeauftragten für Musik und Theater im Rahmen der Jubiläen Liszt (2011) und Wagner (2013) für die Konzeption und Durchführung begleitender Musikvermittlungsprogramme verantwortlich. Als freischaffende Pianistin ist sie u. a. als Kammermusikpartnerin in den Bereichen Lied und Klavierduo tätig.
Dieses Praxishandbuch stößt die oftmals 'verschlossenen Türen' der deutschen Musikhochschullandschaft auf und vermittelt wissenschaftlich fundierte Einblicke in Situationen, Räume und Beziehungen dieser besonderen Lehr- und Lernorte und ihrer Akteurinnen und Akteure. Ausgehend von den spezifischen Anforderungen an Musikhochschulen, versteht es sich dabei nicht nur als Wissens- und Erfahrungsfundus von Lehrenden für Lehrende, sondern verknüpft die Inhalte mit konkreten Anregungen zur Planung, Gestaltung und Reflexion des eigenen Unterrichts. Der Band richtet sich nicht nur an Lehrende, die einen ersten, wenngleich umfassenden Überblick suchen, sondern auch an erfahrene Lehrpersonen, die durch gezielte Denkanstöße und Impulse ihr eigenes Wirken weiter kultivieren möchten.
Das vorliegende Praxishandbuch stößt die oftmals 'verschlossenen Türen' der deutschen Musikhochschullandschaft auf und vermittelt wissenschaftlich fundierte Einblicke in Situationen, Räume und Beziehungen dieser besonderen Lehr- und Lernorte und ihrer Akteurinnen und Akteure. Ausgehend von den spezifischen Anforderungen an Musikhochschulen, versteht es sich dabei nicht nur als Wissens- und Erfahrungsfundus von Lehrenden für Lehrende, sondern verknüpft die Inhalte mit konkreten Anregungen zur Planung, Gestaltung und Reflexion des eigenen Unterrichts. Die intensive AuseinanderSetzung mit der eigenen Rolle, aber auch die dargebotenen Methoden zum fachlichen Austausch untereinander, helfen, mehr Sicherheit und Professionalität im Lehralltag zu gewinnen. Somit richtet sich dieser Band nicht nur an Lehrende, die einen ersten, wenngleich umfassenden Überblick suchen, sondern auch an erfahrene Lehrpersonen, die durch gezielte Denkanstöße und Impulse ihr eigenes Wirken weiter kultivieren möchten.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.