Professionalisierung von Lehrkräften im Beruf

Stand und Perspektiven der Lehrkräftebildung und Professionsforschung
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783830947424
Veröffentl:
2023
Erscheinungsdatum:
25.07.2023
Seiten:
397
Autor:
Raphaela Porsch
Gewicht:
746 g
Format:
238x166x29 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Kerstin Bäuerlein, Dipl.-Psych. Dr., wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut Sekundarstufe I und II, Pädagogische Hochschule FHNW. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Kooperation PH-Schule, Messung unterrichtlicher Kompetenzen, Qualitätsmanagement für das Institut Sekundarstufe I und II.Christoph Bressler, geb. 1988, wissenschaftlicher Mitarbeiter in der AG Pädagogische Professionsforschung an der Universität Duisburg-Essen.Burda-Zoyke, Andrea, Dr., Universitätsprofessorin für Berufs- und Wirtschaftspädagogik am Institut für Pädagogik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.Prof. Dr. David Gerlach ist Lehrstuhlinhaber für die Didaktik des Englischen an der Bergischen Universität Wuppertal. Er lehrt in der Breite der Englischdidaktik und forscht insbesondere zur Professionalisierung von Englischlehrer*innen, inklusivem und kritischem Fremdsprachenunterricht sowie Lese- und Schreibkompetenzen (besonders Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten).Franziska Greiner, M. Ed., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des Teilprojekts "Fit für Inklusion" im QL-Projekt "Professionalisierung von Anfang an im Jenaer Modell der Lehrerbildung" (ProfJL) am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie des Instituts für Erziehungswissenschaft der Universität Jena. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind inklusive Pädagogik (an weiterführenden Schulen), Selbstwirksamkeitserwartungen und professionelles Wissen im Kontext von Inklusion sowie Förderung von Differenzierungskompetenz in der Lehrerbildung.Jg. 1960, ist Diplom-Pädagoge und Sonderschullehrer. Praktische Tätigkeiten in Einrichtungen der Behindertenhilfe und als Förderschullehrer. Von 1994 bis 2000 Assistent an der Universität Hamburg. Seit 2000 ist er Professor am Institut für Sonderpädagogik der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Leitung des Arbeitsbereichs Inklusive Bildung und Erziehung bei kognitiven Beeinträchtigungen. Schwerpunkte der Lehr- und Forschungstätigkeit sind Inklusion in Bildung und Gemeinwesen, Zusammenhänge zwischen emotionaler und kognitiver Entwicklung und ihrer Störungen sowie Theorie und Praxis Psychoanalytischer Pädagogik, insbesondere bei Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen.Kracke, Bärbel, Prof. Dr. phil., Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie am Institut für Erziehungswissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Arbeitsschwerpunkte: Berufsorientierung im Jugendalter, Gelingensbedingungen schulischer Inklusion.Prof. Dr. Raphaela Porsch, Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Allgemeine Didaktik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Forschungsschwerpunkte: Schul- und Unterrichtsforschung,Allgemeine Didaktik, Professions- und Lehrerbildungsforschung und Fremdsprachenforschung.Dirk Richter, Professor für Erziehungswissenschaftliche Bildungsforschung an der Universität Potsdam, Arbeitsschwerpunkte: Lehreraus- und Fortbildung, Lehrerkompetenzen, Berufliches Lernen von LehrkräftenEric Richter, M. Ed., geb. 1990, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Potsdam, Department Erziehungswissenschaft, Professur für Erziehungswissenschaftliche Bildungsforschung.
Professionalisierung stellt für Lehrkräfte eine lebenslange Aufgabe dar und findet nach dem Berufseinstieg vielfach neben den beruflichen Tätigkeiten statt. Anlässe für eine Professionalisierung sind schulorganisatorische Veränderungen oder gesamtgesellschaftliche Aufgaben wie die Einführung von Inklusion an allgemeinbildenden Schulen. Neben der individuellen Professionalisierung wirft der Sammelband auch einen Blick auf die kollegiale Professionalisierung. Diese kann einen Beitrag zur individuellen Professionalisierung der Lehrkräfte leisten, wenn systematisch das Lernen aller Lehrkräfte als eine Aufgabe verstanden wird.
Professionalisierung stellt für Lehrkräfte eine lebenslange Aufgabe dar und findet nach dem Berufseinstieg vielfach neben den beruflichen Tätigkeiten statt. Anlässe für eine Professionalisierung sind schulorganisatorische Veränderungen oder gesamtgesellschaftliche Aufgaben, die für Schulen bedeutsam sind, wie die Einführung von Inklusion an allgemeinbildenden Schulen. Neben der individuellen Professionalisierung wirft der Sammelband auch einen Blick auf die kollegiale Professionalisierung. Diese kann einen Beitrag zur individuellen Professionalisierung der Lehrkräfte leisten, wenn systematisch das Lernen aller Lehrkräfte als eine Aufgabe verstanden wird. So können im Sinne von 'Communities of Practice' Lehrerkollegien vielfältige Lerngelegenheiten bieten und die Einzelschulen ein Ort des Lernens darstellen. Drei weitere Themenschwerpunkte der Beiträge bilden die Professionalisierung von Lehrkräften im Kontext der Digitalisierung von Schule und Unterricht, im Rahmen inklusiven Unterrichtens sowie die Professionalisierung alternativ qualifizierter Lehrkräfte wie Seiteneinsteiger:innen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.