Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Physik

Grundlagen für das Ingenieurstudium - kurz und prägnant
 eBook
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783834891761
Veröffentl:
2007
Einband:
eBook
Seiten:
342
Autor:
Jürgen Eichler
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
eBook
Kopierschutz:
Adobe DRM [Hard-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

In diesem Lehrbuch werden die physikalischen Grundlagen praxisnah und prägnant dargestellt. Besonderer Wert wird auf die Anwendungen in der modernen Technik gelegt, die mathematischen Zusammenhänge werden ingenieurgemäß formuliert. Zahlreiche Tabellen und Abbildungen machen das Buch übersichtlich und leicht verständlich. Es ist für die Ausbildung von Ingenieuren an Fachhochschulen gedacht und beinhaltet den Grundlagenstoff der ersten beiden Semester. In der neuen Auflage wurden ca. 250 Beispielaufgaben mit Lösungen ergänzt und Verbesserungen am Text vorgenommen.
In diesem Lehrbuch werden die physikalischen Grundlagen praxisnah und prägnant dargestellt. Besonderer Wert wird auf die Anwendungen in der modernen Technik gelegt, die mathematischen Zusammenhänge werden ingenieurgemäß formuliert. Zahlreiche Tabellen und Abbildungen machen das Buch übersichtlich und leicht verständlich. Es ist für die Ausbildung von Ingenieuren an Fachhochschulen gedacht und beinhaltet den Grundlagenstoff der ersten beiden Semester. In der neuen Auflage wurden ca. 250 Beispielaufgaben mit Lösungen ergänzt und Verbesserungen am Text vorgenommen.
Physikalische Größen - Mechanik fester Körper - Mechanik deformierbarer Medien - Gravitation - Thermodynamik - Schwingungen und Wellen - Akustik - Elektromagnetismus - Optik - Atomphysik - Festkörper - Kernphysik
Die 3. Auflage dieses Lehrbuches ist vollständig überarbeitet worden. Es wurden über 250 Übungsaufgaben eingegliedert, die den Text vertiefen und die Anwendungen der Physik a- zeigen. Anhand der Lösungen kann der Leser sein Wissen überprüfen. Dabei ist es hilfreich, dass die wichtigsten Formeln im Buch durch Rahmen hervorgehoben sind. Das vorliegende Buch zeichnet sich durch seine kurze prägnante Darstellung aus, ohne dabei wesentliche Faktoren wegzulassen. Besonderer Wert wird auf die Anwendung der Physik in der modernen Technik gelegt. Die Physik ist eine der wichtigen Grundlagen für die Tätigkeit eines Ingenieurs. In diesem Sinne wurde das Basiswissen der klassischen Physik in den Kapiteln der Mechanik, Ther- dynamik, Akustik, Schwingungen und Wellen und Elektromagnetismus anschaulich dargestellt. Daneben dient die Physikvorlesung auch einer naturwissenschaftlichen Allgemeinbildung, die zum Verstehen von Erscheinungen der Umwelt notwendig ist. Dies spiegelt sich in den - derneren Kapiteln der Optik, Atom- und Kernphysik sowie der Gravitation wieder. Das Buch entstand aus Vorlesungsunterlagen der Kurse „Physik“ für Hörer unterschiedlicher Fachrichtungen an der Technischen Fachhochschule Berlin. Es wendet sich an Studierende an Fachhochschulen und Universitäten in den Fächern - chatronik, Maschinenbau, Feinwerktechnik, Mikrosystemtechnik, Elektronik, Elektrotechnik, Energietechnik, Physikalische Technik, Mathematik, Chemie, Biotechnologie, Verfahre- technik, Umwelttechnik, Informatik, Patentwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, u.a. Neben diesem Hörerkreis eignet es sich auch für Ingenieure in der Praxis als Nachschlagewerk.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.