Barrieren im Wissenstransfer

Ursachen und deren Überwindung
 Paperback
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
351 g
Format:
210x148x15 mm
Beschreibung:

Dr. Hedwig Schmid studierte Betriebswirtschaftslehre an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und promovierte an der Technischen Universität München. Sie ist im Personalwesen tätig mit dem Schwerpunkt Personalentwicklung und Personalführung.

Das Ende des vergangenen Jahrhunderts gilt als Übergang von der Industrie- zur Wissensgesellschaft. Hedwig Schmid überprüft auf der Grundlage der Institutionenökonomie und des zugrunde liegenden Menschenbildes unter Einbezug des Vertrauensprinzips Hypothesen für den erfolgreichen Transfer von Wissen in Unternehmen. Die Autorin zeigt, dass die stark auf Hemmnissen und Egoismen beruhenden Barrieren bei der Weitergabe von Wissen überbrückbar sind. Sie weist signifikante Einflussgrößen nach und leitet auf dieser Basis Handlungsempfehlungen ab.
Aus dem Inhalt:
Wissenstransfer und Wissensbarrieren
Theorie der Neuen Institutionenökonomie als Erklärungsansatz des Wissenstransfers
Hypothesenformulierung zur Gestaltung von Wissenstransferprozessen
Konsequenzen für die Gestaltung des Wissenstransfers in Unternehmen
Das Ende des vergangenen Jahrhunderts gilt als Übergang von der Industrie- zur Wissensgesellschaft. Hedwig Schmid überprüft auf der Grundlage der Institutionenökonomie und des zugrunde liegenden Menschenbildes unter Einbezug des Vertrauensprinzips Hypothesen für den erfolgreichen Transfer von Wissen in Unternehmen. Die Autorin zeigt, dass die stark auf Hemmnissen und Egoismen beruhenden Barrieren bei der Weitergabe von Wissen überbrückbar sind. Sie weist signifikante Einflussgrößen nach und leitet auf dieser Basis Handlungsempfehlungen ab.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.