Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Sanierung - Rekonstruktion - Neugestaltung

Zum Umgang mit historischen Bauten in Gedenkstätten
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783835325869
Veröffentl:
2014
Seiten:
148
Autor:
Gabriele Hammermann
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Wie soll mit historischen Orten umgegangen werden, die früher zwar zu Lager- und Grenzanlagen gehörten, heute aber außerhalb der Gedenkstätten liegen und verfallen?Im »Kräutergarten" des KZ Dachau mussten zahlreiche Häftlinge Zwangsarbeit leisten. Heute ist das Gelände größtenteils überbaut, denkmalgeschützte Gebäude verfallen. Auf einer Tagung der KZ-Gedenkstätte Dachau diskutierten Experten über den Umgang mit dem »Kräutergarten" und ähnlichen Baurelikten, die in Dachau und anderen Gedenkstätten in Vergessenheit geraten sind.
Aus dem Inhalt:Egon Johannes Greipl: Erinnerung und Authentizität. Anmerkungen zum Verhältnis von Denkmälern und GedenkstättenAlexander Schmidt: Das bröckelnde Gedächtnis. Umbau, Erhalt oder Verfall von NS-Bauten in Flossenbürg und NürnbergGünter Morsch: Die Entscheidung für Sanierung, Rekonstruktion oder Neugestaltung am Beispiel der Gedenkstätte SachsenhausenAxel Klausmeier: Bauliche Reste der Berliner Mauer als Herausforderung für die DenkmalpflegeHabbo Knoch: Mehr als Musealisierung. Perspektiven für den Umgang mit historischen Bauresten an Orten der NS-VerbrechenAxel Will: Bauhistorische Untersuchung zum ehemaligen »Kräutergarten" des KZ DachauInsa Eschebach: »Verlorene Milieus". Historische Areale im Umfeld der Gedenkstätte RavensbrückBurkhard Jellonnek: Eine Gedenkstätte und ihre Inszenierung

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.