Oracle PL/SQL

Das umfassende Handbuch. Aktuell zu Oracle 12c. Performante und skalierbare Anwendungen mit PL/SQL. Datenbank-Grundlagen, PL/SQL-Aufbau, Einsatzmöglichkeiten. Datensicherheit, Konsistenz, Trigger, OOP, XML, Fehlerbehandlung, Logging, Sicherheit u.v.m.
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
1925 g
Format:
233x164x61 mm
Beschreibung:

Jürgen Sieben ist inhabender Geschäftsführer der ConDeS GmbH. Er beschäftigt sich mit der Entwicklung und Parametrierung von Software, Computerberatung und Systemanalyse für namhafte Kunden wie T-Mobile und Metro AG. Zudem schult er Datenbanktechnologien, z. B. alle relevanten Oracle-Bereiche (Einführung, SQL, PL/SQL, Administration, Performance, Backup & Recovery, Datawarehousing etc.). Seit 2008 ist er Dozent an der Hochschule der Medien Stuttgart.
Mit PL/SQL, der prozeduralen Erweiterung von SQL, verfügen Sie über eine faszinierende Technologie, um Oracles Datenbank mächtige Funktionalitäten abzugewinnen. Egal, ob Sie bereits mit Datenbanken zu tun haben und jetzt die Fähigkeiten mit PL/SQL erweitern möchten, sich als Administrator beispielsweise in die Programmierung von Triggern einarbeiten wollen oder als Anwendungsentwickler einen näheren Blick auf Datenbankinterna werfen müssen: Mit diesem umfassenden Handbuch finden Sie alles, was Sie benötigen, um mit PL/SQL den maximalen Nutzen für Ihren Anwendungsfall zu finden. Dafür sorgen die gründliche Einführung in Aufbau und Syntax von PL/SQL, hilfreiche Anregungen zum Einsatz und der Verbesserung Ihres Codes sowie ausführliche Workshops mit Praxisbezug.

Im Vordergrund des Buchs stehen die Strategien, die Sie benötigen, um performante, sichere und skalierbare Applikationen zu entwickeln. Neben der umfassenden Einführung in PL/SQL geht es daher um Fragen wie beispielsweise: Auf welche Weise können Sie große Datenmengen effizient verarbeiten? Welche Vor- und Nachteile haben Datenbanktrigger, wann sind sie richtig, wann nicht? Wann sollten Sie PL/SQL einsetzen, wann SQL? Wie schützen Sie die Datenbank vor unberechtigtem Zugriff?

Die Kombination von strategischer Denkweise zur Datenbankprogrammierung und Workshops sowie Codebeispielen hilft Ihnen bei der korrekten und hochwertigen Datenbankprogrammierung. Aktuell zu Oracle 12c

Aus dem Inhalt:

Für Programmierer und Administratoren

Grundlagen von Oracle-Datenbanken

Werkzeuge und Ressourcen

Datensicherheit, Konsistenz, Transaktionen

Erweiterung von Datenbankfunktionalitäten

Syntax von PL/SQL, Datentypen, Kontrollstrukturen,

dynamisches SQL

Trigger, Verarbeitung von Dateien,

Fehlerbehebung

Pluggable Databases

Debugging, Monitoring und Performanztuning

PL/Scope

Workshops aus der Praxis

u. v. m.
Datensicherheit und Konsistenz, PL/SQL in der Datenbankadministration u.v.m.
Aus dem Inhalt:

Für Programmierer und Administratoren
Grundlagen von Oracle-Datenbanken
Werkzeuge und Ressourcen
Datensicherheit, Konsistenz, Transaktionen
Erweiterung von Datenbankfunktionalitäten
Syntax von PL/SQL, Datentypen, Kontrollstrukturen,
dynamisches SQL
Trigger, Verarbeitung von Dateien,
Fehlerbehebung
Pluggable Databases
Debugging, Monitoring und Performanztuning
PL/Scope
Workshops aus der Praxis
u. v. m.

1. Einführung ... 19

1.1 ... Für wen ist dieses Buch geschrieben? ... 19

1.2 ... Der Aufbau des Buches ... 22

1.3 ... Vorwort zur zweiten Auflage ... 29

1.4 ... Danksagung ... 31

2. Verwendete Werkzeuge und Ressourcen ... 33

2.1 ... Oracles Online-Dokumentation ... 33

2.2 ... Aufsetzen einer Beispieldatenbank ... 39

2.3 ... SQL Plus ... 42

2.4 ... SQL Developer ... 43

2.5 ... "explain plan" ... 45

2.6 ... Autotrace ... 46

2.7 ... RunStats ... 49

2.8 ... Trace und TKProf ... 50

2.9 ... Debugger ... 54

2.10 ... Weitere Werkzeuge ... 55

2.11 ... Die Beispielskripte ... 55Teil I Grundlagen ... 57

3. Aufbau der Datenbank aus Sicht eines Programmierers ... 59

3.1 ... Grundlegende Arbeitsweise der Datenbank ... 59

3.2 ... Logischer Aufbau: Schema, Tablespace & Co. ... 69

3.3 ... Die physikalische Datenbank ... 80

3.4 ... Instanz und Speicherstrukturen ... 86

3.5 ... Start der Datenbank ... 96

3.6 ... Verbindungsaufbau zur Datenbank ... 97

4. Datenbankobjekte und SQL ... 117

4.1 ... Tabellen ... 117

4.2 ... Index ... 123

4.3 ... Views und Materialized Views ... 132

4.4 ... PL/SQL-Programm ... 135

4.5 ... Sonstige Datenbankobjekte ... 136

4.6 ... Exkurs: Zeichensatzkodierung ... 141

4.7 ... Mächtigkeit von SQL ... 147

5. Datensicherheit, -konsistenz und Transaktion ... 161

5.1 ... Lese- und Schreibkonsistenz ... 162

5.2 ... Transaktion ... 166

5.3 ... Datenkonsistenz und referenzielle Integrität ... 171

5.4 ... Explizites Sperren von Daten durch die Anwendung ... 184

5.5 ... Verarbeitung einer SQL-Anweisung ... 191

5.6 ... Die Sperrmechanismen von Oracle ... 198

5.7 ... Datensicherheit ... 199

5.8 ... Workshop: Einfluss der Programmierung ... 202

6. Programmierung der Datenbank ... 215

6.1 ... Erweiterung der Datenbankfunktionalität ... 215

6.2 ... Programmierung der Datenkonsistenz ... 217

6.3 ... Programmierung der Datensicherheit ... 224

6.4 ... Anwendungsprogrammierung mit PL/SQL ... 228

6.5 ... Unterstützung der Administration durch PL/SQL ... 234

Teil II Die Sprache PL/SQL ... 239

7. Die Blockstruktur und Syntax von PL/SQL ... 241

7.1 ... Das Grundgerüst: der PL/SQL-Block ... 242

7.2 ... Prozeduren ... 249

7.3 ... Funktionen ... 264

7.4 ... Datenbanktrigger ... 267

7.5 ... Packages ... 270

7.6 ... Ausführungsrechte von PL/SQL-Blöcken ... 275

7.7 ... Compiler-Anweisungen (Pragma) ... 278

7.8 ... Best Practices ... 280

8. Kontrollstrukturen ... 283

8.1 ... Auswertende Anweisung 1 ("if then else"-Anweisung) ... 283

8.2 ... Auswertende Anweisung 2 (CASE-Anweisung) ... 285

8.3 ... Einfache Schleifen ... 288

8.4 ... Konditionale Kompilierung ... 295

8.5 ... Aus der Mottenkiste: Konzepte, die Sie nicht verwenden sollten ... 301

9. Datentypen in PL/SQL ... 305

9.1 ... PL/SQL-Datentypen ... 305

9.2 ... Kollektionen in PL/SQL ... 315

9.3 ... Cursor ... 335

9.4 ... Pipelined Function ... 363

10. Dynamisches SQL ... 373

10.1 ... Dynamisches SQL ... 373

10.2 ... Dynamisches SQL mit Cursor-Variablen ... 377

10.3 ... Workshop: Erstellung einer Prozedur als Schnittstelle zu einem externen Programm ... 377

10.4 ... DBMS_SQL-Package ... 382

10.5 ... Sicherheit bei dynamischem SQL ... 385

11. Events in der Datenbank: Programmierung von Triggern ... 391

11.1 ... DML-Trigger ... 391

11.2 ... Einsatzbereiche von DML-Triggern ... 412

11.3 ... "instead of"-Trigger ... 428

11.4 ... Wann Sie DML-Trigger nicht verwenden sollten ... 437

11.5 ... Auditing mithilfe von Triggern ... 439

11.6 ... Datenbanktrigger ... 440

11.7 ... Zusammenfassung ... 452

12. Packages ... 455

12.1 ... Trennung von öffentlicher und privater Logik ... 455

12.2 ... Überladung in Packages ... 467

12.3 ... Packages und die Dependency Chain ... 475

12.4 ... Verschlüsselung von Package-Code ... 481

12.5 ... Oracle-Pack
Mit PL/SQL , der prozeduralen Erweiterung von SQL, verfügen Sie über eine faszinierende Technologie , um Oracles Datenbank mächtige Funktionalitäten abzugewinnen. Egal, ob Sie bereits mit Datenbanken zu tun haben und jetzt die Fähigkeiten mit PL/SQL erweitern möchten, sich als Administrator beispielsweise in die Programmierung von Triggern einarbeiten wollen oder als Anwendungsentwickler einen näheren Blick auf Datenbankinterna werfen müssen: Mit diesem umfassenden Handbuch finden Sie alles, was Sie benötigen, um mit PL/SQL den maximalen Nutzen für Ihren Anwendungsfall zu finden. Dafür sorgen die gründliche Einführung in Aufbau und Syntax von PL/SQL, hilfreiche Anregungen zum Einsatz und der Verbesserung Ihres Codes sowie ausführliche Workshops mit Praxisbezug .Im Vordergrund des Buchs stehen die Strategien , die Sie benötigen, um performante, sichere und skalierbare Applikationen zu entwickeln. Neben der umfassenden Einführung in PL/SQL geht es daher um Fragen wie beispielsweise: Auf welche Weise können Sie große Datenmengen effizient verarbeiten? Welche Vor- und Nachteile haben Datenbanktrigger, wann sind sie richtig, wann nicht? Wann sollten Sie PL/SQL einsetzen, wann SQL? Wie schützen Sie die Datenbank vor unberechtigtem Zugriff?
Die Kombination von strategischer Denkweise zur Datenbankprogrammierung und Workshops sowie Codebeispielen hilft Ihnen bei der korrekten und hochwertigen Datenbankprogrammierung . Aktuell zu Oracle 12c
Aus dem Inhalt:

Für Programmierer und Administratoren
Grundlagen von Oracle-Datenbanken
Werkzeuge und Ressourcen
Datensicherheit, Konsistenz, Transaktionen
Erweiterung von Datenbankfunktionalitäten
Syntax von PL/SQL, Datentypen, Kontrollstrukturen,
dynamisches SQL
Trigger, Verarbeitung von Dateien,
Fehlerbehebung
Pluggable Databases
Debugging, Monitoring und Performanztuning
PL/Scope
Workshops aus der Praxis
u. v. m.

Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.

Die Fachpresse zur Vorauflage:

DOAG Magazin: "Jürgen Sieben präsentiert einen außergewöhnlichen Erfahrungsschatz in PL/SQL"

PHP Nuke: "Das Buch von Jürgen Sieben ist das Mekka der PL/SQL Bücher"

Database Pro: "Das Buch hat einen sehr übersichtlichen Seitenaufbau und ist sehr gut verständlich geschrieben."

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.