Datenmigration in SAP

Batch-Input, LSMW, SAP Data Services, IDocs und ALE
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
1092 g
Format:
245x177x35 mm
Beschreibung:

Frank Densborn arbeitet seit 2004 bei SAP, heute als Produktmanager für SAP S/4HANA Cloud im kalifornischen Palo Alto. Seine Schwerpunktgebiete sind die Datenmigration für Neuimplementierungen und die Migration in die Cloud. Er arbeitete vorher im Bereich Enterprise Information Management (EIM) und brachte die Rapid-Data-Migration-Lösungen ins Portfolio. Zuvor entwickelte er als Projektleiter SAP-Best-Practices-Pakete für BusinessObjects und war maßgeblich an der Entwicklung der Datenmigrationslösung mit SAP Data Services beteiligt. Außerdem arbeitete er mehrere Jahre in der Entwicklung und dem Support für die Legacy System Migration Workbench (LSMW) und betreute Datenmigrationsprojekte bei Kunden. Frank Densborn studierte Mathematik, Physik und Informatik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.Frank Finkbohner ist bei SAP Product Owner für die Entwicklung des vordefinierten SAP-S/4HANA-Cloud-Datenmigrations-Contents für das SAP S/4HANA Migration Cockpit. Er arbeitet seit 1999 für die SAP, davon 13 Jahre in der SAP-Beratung, wo er Kunden u.a. bei der Entwicklung und Erweiterung von ABAP-Anwendungen unterstützte. Dabei konzentrierte er sich schon frühzeitig auf den Bereich der Datenmigration. Im Rahmen zahlreicher Kundenprojekte setzte er die gesamte Bandbreite an Werkzeugen und Techniken der SAP-Datenmigration ein (z.B. LSMW, Batch Input, BAPI, IDoc, Rapid Data Migration). Als Projektmanager von Datenübernahmeprojekten hat er seine eigene Methode der Strukturierung von Migrationsprojekten in Arbeitspakete (SEAMAP) entwickelt und auch erfolgreich in seinen Kundenprojekten angewendet. Nach seinem Wechsel 2012 in die SAP-Entwicklung war er bis 2016 Projektleiter und Delivery Manager für die Rapid-Deployment-Lösung rapid data load for SAP Hybris Marketing. Seit 2015 ist er für die Entwicklung des SAP-S/4HANA-Cloud-Datenmigrations-Contents zuständig. Frank Finkbohner hat einen Abschluss als Diplom-Informatiker von der Fachhochschule Fulda und einen Abschluss als Diplom-Wirtschaftsingenieur von der Hochschule Esslingen.Dr. Johann Gradl ist Jahrgang 1961 und war maßgeblich an der Entwicklung der in diesem Buch ausführlich beschriebenen Legacy System Migration Workbench beteiligt. Er studierte von 1980 bis 1986 Mathematik und Informatik an der Technischen Universität München und promovierte - nach einer Zivildienstpause - von 1988 bis 1990 in Mathematik. Ein wesentlicher Teil der Dissertation entstand während eines Aufenthalts an der University of Kansas in den USA. Johann Gradl kam 1993 zu SAP. Dort war er zunächst im Bereich R/2-Services tätig, bevor er sich intensiv dem Thema Datenmigration widmete. Nach einem Wechsel in den Produktbereich Customer Relationship Management (CRM) übernahm er dort die Verantwortung für die Wartung des CRM-Produkts. 2009 nahm er eine einjährige Auszeit, die er mit seiner Familie in Brasilien verbrachte (siehe "Mein Brasilien - Auszeit mit Familie und Hund", ISBN 978-3842324855, erschienen bei Books on Demand). Seit seiner Rückkehr ist er mit dem Support für SAP OnDemand-Lösungen befasst.Dr. Michael Roth wurde 1964 in München geboren und arbeitet im Entwicklungsteam für die Migrationslösung in SAP Business ByDesign. Er studierte von 1983 bis 1989 Mathematik und Informatik an der Technischen Universität München und promovierte dort in Mathematik. 1994 trat Michael Roth bei SAP ein, wo er seitdem in verschiedenen Positionen in den Bereichen Service und Entwicklung aktiv war.Michael Willinger arbeitet seit 2008 bei der SAP AG und kümmert sich dort im Bereich System Landscape Optimization (SLO) um die Reorganisation von SAP-Systemlandschaften - vornehmlich im Finanzwesen und Controlling. Er wurde 1971 in Heidelberg geboren und studierte von 1990 bis 1996 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim mit den Schwerpunkten Bankbetriebslehre und Finanzierung sowie Wirtschaftsprüfung, Treuhandwesen und Statistik. Während seines Aufbaustudiums in Wirtschaftsinformatik kam er 1996 erstmals mit SAP R/3 in Berührung, was seinen beruflichen Werdegang maßgeblich prägte. Michael Willinger war zwischen 1998 und 2001 als SAP-Berater (mit Schwerpunkt Rechnungswesen) bei der in der Bauwirtschaft tätigen Bilfinger & Berger AG beschäftigt, bevor er zu Tarkett wechselte, einem international agierenden Hersteller von Fußbodenbelägen. Dort war er als Projektmanager für die weltweite Einführung des SAP-Finanzwesens und -Controllings verantwortlich.
Ausführliche Anleitungen und Tipps aus der Praxis


Einleitung ... 17




TEIL I Grundlagen ... 27



1. Betriebswirtschaftliche Grundlagen der Datenmigration ... 29


1.1 ... Datenmigration als Teilprojekt ... 29

1.2 ... Vorüberlegungen ... 32

1.3 ... Prozess der Datenmigration aus Projektsicht ... 42

1.4 ... Fazit ... 50



2. Technische Grundlagen der Datenmigration ... 51


2.1 ... Grundlegende Begriffe ... 51

2.2 ... Prozess der Datenmigration aus technischer Sicht ... 53

2.3 ... Technische Verfahren zur Datenmigration im Überblick ... 60



3. Strukturierung von Datenmigrationsprojekten ... 63


3.1 ... Arten von Datenmigrationsprojekten ... 63

3.2 ... Phasen eines Datenmigrationsprojekts ... 64

3.3 ... Arbeitspakete in Datenmigrationspaketen ... 69

3.4 ... Planung und Aufwandsschätzung ... 97

3.5 ... Fazit ... 101




TEIL II Klassische Verfahren ... 103



4. Batch-Input ... 105


4.1 ... Was ist Batch-Input? ... 105

4.2 ... Wie funktioniert Batch-Input? ... 106

4.3 ... Standard-Batch-Input-Programme ... 114

4.4 ... Batch-Input-Aufzeichnung: Generelle Vorgehensweise ... 117

4.5 ... Fazit ... 140



5. IDoc und ALE-Verteilung ... 143


5.1 ... IDoc-Einführung ... 143

5.2 ... Übernahme von Klassen und Merkmalen ... 153

5.3 ... Datenübernahme-Workbench ... 158

5.4 ... Fazit ... 164



6. Legacy System Migration Workbench ... 165


6.1 ... Überblick über die Legacy System Migration Workbench ... 165

6.2 ... Datenmigration mit der Legacy System Migration Workbench ... 168

6.3 ... Aufzeichnungen ... 231

6.4 ... Langtexte ... 241

6.5 ... Projekte transportieren ... 247

6.6 ... Vorbereitende Maßnahmen zur Nutzung der IDoc-Eingangsverarbeitung ... 249

6.7 ... Fazit ... 252



7. Legacy System Migration Workbench für Fortgeschrittene ... 255


7.1 ... Funktionen für Fortgeschrittene ... 255

7.2 ... Anwendungsbeispiele für Fortgeschrittene ... 261

7.3 ... LSMW-Umsetzungsprogramm ... 270

7.4 ... Eigene Routinen und Tipps für Fortgeschrittene ... 274

7.5 ... Fazit ... 289




TEIL III Alternative Verfahren ... 291



8. Schnelle Datenübernahme mit SAP Data Services ... 293


8.1 ... Überblick über SAP Data Services ... 293

8.2 ... Architektur der Datenmigrationslösung Rapid Data Migration ... 295

8.3 ... Durchführung der Datenmigration ... 300

8.4 ... Lookups als Wertehilfen und Validierungsroutinen ... 338

8.5 ... SAP Data Services für Fortgeschrittene ... 340

8.6 ... Erweiterungen des Contents ... 348

8.7 ... Datenmigration in SAP HANA ... 349

8.8 ... Datenmigration in die Cloud ... 352

8.9 ... Tipps & Tricks ... 356

8.10 ... Fazit ... 363



9. Datenmigration in SAP Business ByDesign und SAP Cloud for Customer ... 365


9.1 ... Migrationsvorlagen ... 366

9.2 ... Migrationstool ... 380

9.3 ... Hauptschritte der Migration ... 404

9.4 ... Migration von Buchhaltungsdaten ... 428

9.5 ... Änderungsmigration ... 447

9.6 ... Migration als Teilprojekt ... 464

9.7 ... Tipps aus der Praxis ... 470

9.8 ... Fazit ... 475




TEIL IV Bewertung und Ausblick ... 477



10. Techniken zur Vermeidung von Programmierung ... 479


10.1 ... Kritische Stelle: Datenkonvertierung ... 479

10.2 ... Techniken im Rahmen der Datenkonvertierung ... 480

10.3 ... Fazit ... 504



11. Beurteilung der Datenmigrationstechniken ... 505


11.1 ... Einsatzmöglichkeiten ... 505

11.2 ... Vor- und Nachteile der Verfahren ... 506

11.3 ... Entscheidungskriterien für die Auswahl des richtigen Verfahrens ... 511

11.4 ... Fazit ... 516



12. Ausblick und angrenzende Gebiete ... 517


12.1 ... Datenmigration zwischen SAP-Systemen oder innerhalb eines SAP-Systems ... 517

12.2 ... Datenbankmigration ... 531

12.3 ... Fazit ... 537



Anhang ... 539


A ... SAP-Tabellen für ausgewählte Stamm-, Bewegungs- und administrative Daten ... 541

B ... Glossar ... 549

C ... Die Autoren ... 559



Index ... 563

Wie migrieren Sie Daten in SAP möglichst einfach und schnell? Die Autoren zeigen Ihnen, welche Tools SAP für die Datenmigration anbietet, zeigen deren Stärken und Schwächen und wie Sie diese Werkzeuge am besten einsetzen. Ob Sie die Legacy System Migration Workbench, SAP Data Services oder IDocs verwenden - mit den ausführlichen Anleitungen und vielen Tipps aus der Praxis wird Ihr Migrationsprojekt erfolgreich verlaufen.

Aus dem Inhalt:

  • Betriebswirtschaftliche und technische Grundlagen
  • Legacy System Migration Workbench (LSMW)
  • IDocs
  • Batch-Input
  • Migrationsvorlagen
  • Schnelle Datenübernahme
  • SAP HANA
  • SAP Business ByDesign
  • SAP Cloud for Customer
  • SAP Data Services
  • Migrationsplanung
  • Projektleitfaden

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.