Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Mikroskopische Kolitis

Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783837464283
Veröffentl:
2021
Seiten:
55
Autor:
Andreas Tromm
Serie:
UNI-MED Science
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Der Terminus der mikroskopischen Kolitis umfasst die Entitäten der kollagenen und lymphozytären Kolitis, die auch unter dem Syndrom der wässrigen Diarrhöen zusammengefasst werden. Diese Bezeichnung bezieht sich auf das klinische Leitsymptom beider Erkrankungen.In der Vergangenheit beruhten die Empfehlungen zur Therapie der mikroskopischen Kolitis im Wesentlichen auf kasuistischen Mitteilungen und der persönlichen Erfahrung. Doch mittlerweile liegen zu einer ganzen Anzahl von Wirkstoffen auch kontrollierte Therapiestudien vor, aus denen evidenzbasierte Therapieempfehlungen resultieren.Die Publikation neuerer Studienergebnisse und nicht zuletzt die Erstellung der ersten europäischen Leitlinie durch die European Microscopic Colitis Group (EMCG) hat die Neuauflage dieses Buches notwendig gemacht.
1.Epidemiologie101.1.Längsschnittanalysen112.Pathologie162.1.Begriffsdefinition162.2.Pathogenese162.3.Kollagene Kolitis162.4.Lymphozytäre Kolitis172.5.Inkomplette und Sonderformen der mikroskopischen Kolitis182.6.Differenzialdiagnosen und Beziehung zu klassischen chronisch-entzündlichenDarmerkrankungen192.7.Für die Praxis (mit Ausblick)203.Ätiologie und Pathogenese263.1.Infektiöse und immunologische Faktoren263.2.Gallensäurenmalabsorption283.3.Assoziation mit Medikamenteneinnahme und anderen Faktoren283.4.Genetische Prädisposition283.5.Kollagenmetabolismus283.6.Pathomechanismus der Diarrhö293.7.Mikrobiom304.Klinisches Bild344.1.Symptomatik344.2.Assoziierte Erkrankungen344.3.Verlauf355.Klinische Diagnostik und Differenzialdiagnostik385.1.Diagnostisches Vorgehen385.2.Abgrenzung zu Colitis ulcerosa und Morbus Crohn385.3.Differenzialdiagnose396.Pharmakologische Grundlagen von Glukokortikoiden426.1.Wirkmechanismen426.2.Pharmakodynamik426.3.Budesonid437.Therapie487.1.Evidenzbasierte Therapie mit Budesonid487.1.1.Kollagene Kolitis487.1.2.Lymphozytäre Kolitis497.2.Empirische Therapieansätze507.3.Therapiealgorithmus für die tägliche Praxis52Index55

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.