Neuroenhancement

Interdisziplinäre Perspektiven auf eine Kontroverse
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
292 g
Format:
229x160x13 mm
Beschreibung:

Schütz, RonjaRonja Schütz ist Politikwissenschaftlerin. Sie war als wissenschaftliche Mitarbeiterin am EU-Projekt »Neuro-Enhancement - Responsible Research and Innovation« beteiligt und ab Mai 2016 Promotionsstipendiatin am Exzellenzcluster »Die Herausbildung normativer Ordnungen« an der Goethe Universität Frankfurt am Main und an der Technischen Universität Darmstadt. Ihre Forschungsinteressen umfassen die Regulation von Reproduktionstechnologien, transnationale Berufsverbände, Geschlechterstudien und Wissenssoziologie.
Ursprungsland: DEZolltarifnummer: 49019900
Viele versprechen sich von den Neurowissenschaften eine Verbesserung der geistigen Eigenschaften gesunder Menschen - das sogenannte "Neuroenhancement". Dieser Band gibt einen umfassenden Überblick über den Diskussionsstand in unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen. Die Autorinnen und Autoren beschreiben nicht nur ein breites Spektrum unterschiedlicher Verfahren, sondern zeigen zudem, wie groß die Bandbreite an Zielen ist, die mit "Neuroenhancement" verknüpft werden: Geht es darum, geistig leistungsfähiger, moralischer oder kreativer zu werden? Oder wird letztlich nur der Druck auf das Individuum erhöht, besser, klüger und vielseitiger zu werden?

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.