Kalibrierung der Wissenschaft

Auswirkungen der Digitalisierung auf die wissenschaftliche Erkenntnis
 Kt
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783837662108
Veröffentl:
2022
Einband:
Kt
Erscheinungsdatum:
01.09.2022
Seiten:
212
Autor:
Nicola Mößner
Gewicht:
338 g
Format:
223x147x16 mm
Serie:
Science Studies
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Nicola Mößner (PD Dr. phil.), geb. 1976, ist Vertretungsprofessorin am Institut für Philosophie der Universität Stuttgart. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der Wissenschaftstheorie, der sozialen Erkenntnistheorie sowie der analytischen Bildtheorie.Klaus Erlach (Dr. phil. Dipl.-Ing.), geb. 1965, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer IPA in Stuttgart und dort verantwortlich für das Doktorandenprogramm. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Fabrikplanung und Produktionsoptimierung sowie in der Technikphilosophie und Wissenschaftstheorie der Technikwissenschaften.
Ursprungsland: DEZolltarifnummer: 49019900
Wie wird Wissen aus den Weiten des digitalen Raums herausgefiltert? Wie wird es generiert und evaluiert? Was wird als Wissen verfügbar gemacht - und was nicht? Die Beiträger*innen des Bandes widmen sich diesen Fragen und untersuchen die Auswirkungen der zunehmenden Digitalisierung auf die Erzeugung, Auswahl und Bewertung wissenschaftlicher Erkenntnis unter den Aspekten der Datafizierung, Publizierung und Metrisierung. Sie bringen Expertisen aus der Philosophie, der Informations- und Bibliothekswissenschaft sowie der Wissenschaftspolitik ein und reflektieren in kritischer und konstruktiver Weise die Gestaltung und Folgen der digitalisierten Wissenschaftspraxis.

Weitere Angebote für diesen Artikel:

Neuware verlagsfrisch new item Besorg...
Sofort lieferbar
39,00 €*

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.