Risikodemokratie

Chemnitz zwischen rechtsradikalem Brennpunkt und europäischer Kulturhauptstadt
 Kt
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783837662269
Veröffentl:
2022
Einband:
Kt
Erscheinungsdatum:
01.06.2022
Seiten:
244
Autor:
Jenni Brichzin
Gewicht:
392 g
Format:
222x147x18 mm
Serie:
X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Jenni Brichzin, geb. 1983, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität der Bundeswehr München. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Praxis der Demokratie, politische Epistemologie und anti-essenzialistische Theoriebildung.Henning Laux, geb. 1979, ist Professor für Soziologie an der Technischen Universität Chemnitz. Seine Forschungsschwerpunkte sind: politische Ethnografie, Strategien der Theoriebildung und Künstliche Intelligenz.Ulf Bohmann (Dr. phil.), geb. 1980, ist Vertretungsprofessor für Soziologische Theorien an der Technischen Universität Chemnitz. Seine Forschungsschwerpunkte sind politische Soziologie, Kritische Theorie und Demokratietheorien.
Ursprungsland: DEZolltarifnummer: 49019900
Die rechtsradikalen Ausschreitungen 2018 in Chemnitz werfen grundlegende demokratietheoretische Fragen auf: Welche Gefahren drohen von Rechts? Wie wird eine ganze Stadt zum politischen Risikogebiet? Und was bedeutet die Präsenz riskanter Politisierung und Entpolitisierung für unsere Demokratie? Die Autor*innen illustrieren entlang ethnografischer Streifzüge, wie eine apolitische Mitte der radikalen Rechten immer wieder den öffentlichen Raum überlässt. Die Rechtsextremen breiten sich in diesem Vakuum aus und reklamieren demokratische Grundrechte für sich, um sie gleichzeitig abzuschaffen. Als Kulturhauptstadt 2025 muss sich Chemnitz im Umgang mit diesem demokratischen Risiko bewähren.

Weitere Angebote für diesen Artikel:

Neuware verlagsfrisch new item Besorg...
Sofort lieferbar
19,50 €*

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.