Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Frieden sichern in Zeiten des Misstrauens

Zur Aktualität von Martin Buber, Dag Hammarskjöld und Horst-Eberhard Richter
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783837969351
Veröffentl:
2014
Seiten:
147
Autor:
Bergrun Richter
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
NO DRM
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

In einer Welt voller Krisen und Konflikte ist vertrauensfördernder Dialog notwendiger denn je. Das vorliegende Buch stellt Martin Bubers, Dag Hammarskjölds und Horst-Eberhard Richters Ideen von Dialog und Frieden in Beziehung zueinander.
In einer Welt voller Krisen und Konflikte ist vertrauensfördernder Dialog notwendiger denn je. Dialog und Beziehung fördern, Misstrauen und Feindbilder abbauen, Vertrauen und Solidarität aufbauen – diese Anliegen verbinden die drei Persönlichkeiten, die im Zentrum des vorliegenden Buches stehen: den jüdischen Religionsphilosophen Martin Buber, den UN-Generalsekretär Dag Hammarskjöld und den Psychotherapeuten und Vertreter der Friedensbewegung Horst-Eberhard Richter.Das vorliegende Buch behandelt ihre Prinzipien des Dialogs und ihre Ideen von Frieden. Auf diese Weise werden Buber, Hammarskjöld und Richter und damit theologische, politische und psychotherapeutische Ansätze in Bezug zueinander gesetzt. Ihr persönlicher Einsatz und ihr Ringen um den Dialog und das »echte Gespräch« machen deutlich, warum diese Persönlichkeiten bis heute präsent sind und warum sie gerade in der jetzigen Zeit so sehr fehlen.Mit Beiträgen von Robert F. Antoch, Burkhard Brosig, Staffan Carlsson, Jürgen Hardt, Siegfried Karl, Jodok Troy, Christiane Uhl, Hans-Joachim Werner und Hans-Jürgen Wirth
InhaltVorwort der HerausgeberGrußadresse von Bergrun RichterGrußwort der Gießener Oberbürgermeisterin Dietlind Grabe-BolzDie Prinzipien des Dialoges wiederentdeckenDas dialogische Prinzip bei Martin Buber, Dag Hammarskjöld und Horst-Eberhard Richter – Was haben sie uns heute zu sagen?Siegfried KarlI Dialog und FriedenDialog und Frieden bei Martin Buber und Horst-Eberhard RichterRobert F. AntochDas »dialogische Prinzip« und die Idee des Friedens bei Horst-Eberhard Richter und Martin BuberHans-Jürgen WirthII Friedenssicherung als WeltaufgabeDialog – unerlässlich für FriedenssicherungDag Hammarskjöld, sein Amtsverständnis und die Rolle von Macht in internationalen KrisenverläufenStaffan CarlssonFriedenssicherung als WeltaufgabeDie Vereinten Nationen, ihre Aufgabe und Möglichkeiten bei Dag Hammarskjöld und heuteJodok TroyIII Von der Psychosomatik zur FriedensbewegungVon der Psychosomatik zur Friedensbewegung – Horst-Eberhard Richter im KontextEin persönlicher RückblickBurkhard BrosigHorst-Eberhard Richter: Warum er fehltChristiane UhlTherapeutische Verantwortung heuteGedanken zur Ethik der Gesundheitswirtschaft – Über den neuen Wert und die Würde des leidenden MenschenJürgen HardtIV SchlussbemerkungAusweg aus der Krise: Das echte GesprächHans-Joachim WernerAutorinnen und Autoren

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.