Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Man kann doch nicht nicht-leben

Texte zwischen Traum und Moderne
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783843807517
Veröffentl:
2023
Seiten:
240
Autor:
Franz Kafka
Serie:
11, Autor:innenreihe
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Der jung verstorbene Prager Schriftsteller Franz Kafka gilt mit Recht als einer der bedeutendsten Autoren der Moderne. Wie kein anderer hat er das Ausgeliefertsein des modernen Menschen an anonyme Machte und dessen existenzielle Obdachlosigkeit in seinen Texten verarbeitet. Sein Erzahlstil ist einzigartig in der Literaturgeschichte. Das kunstvolle Verweben von Realitat und fantastischen Elementen, von Traum und Wirklichkeit, sowie fabelartige und cineastische Verfremdungseffekte sind die literarischen Mittel, mit deren Hilfe es ihm gelingt, die Schrecken des 20. Jahrhunderts einzufangen. Der vorliegende Band bietet einen reprasentativen Einblick in Kafkas Werk. Neben den wichtigsten Erzahlungen und Auszugen aus seinen Romanen enthalt er auch schwer zugangliche Skizzen aus dem Nachlass und eine Auswahl seiner Aphorismen. Der einleitende Essay gibt wertvolle Hinweise zu Interpretation und Wirkungsgeschichte, nicht zuletzt anhand von Kafkas Tagebuchern und Briefen.
Der jung verstorbene Prager Schriftsteller Franz Kafka gilt mit Recht als einer der bedeutendsten Autoren der Moderne. Wie kein anderer hat er das Ausgeliefertsein des modernen Menschen an anonyme Mächte und dessen existenzielle Obdachlosigkeit in seinen Texten verarbeitet. Sein Erzählstil ist einzigartig in der Literaturgeschichte. Das kunstvolle Verweben von Realität und fantastischen Elementen, von Traum und Wirklichkeit, sowie fabelartige und cineastische Verfremdungseffekte sind die literarischen Mittel, mit deren Hilfe es ihm gelingt, die Schrecken des 20. Jahrhunderts einzufangen.Der vorliegende Band bietet einen repräsentativen Einblick in Kafkas Werk. Neben den wichtigsten Erzählungen und Auszügen aus seinen Romanen enthält er auch schwer zugängliche Skizzen aus dem Nachlass und eine Auswahl seiner Aphorismen. Der einleitende Essay gibt wertvolle Hinweise zu Interpretation und Wirkungsgeschichte, nicht zuletzt anhand von Kafkas Tagebüchern und Briefen.
InhaltFRANZ KAFKA ODER DIE OBDACHLOSIGKEIT DES MODERNEN MENSCHENERZÄHLUNGENKinder auf der LandstraßeHochzeitsvorbereitungen auf dem LandeDas UrteilDie VerwandlungIn der StrafkolonieBericht an eine AkademieAuf der GalerieNachtsEin LandarztEin HungerkünstlerPARABELNVor dem GesetzEine kaiserliche BotschaftLITERARISCHES SELBSTPORTRÄTBrief an den VaterAUS DEN ROMANENAmerikaDer ProzessDas SchlossAPHORISMENSKIZZEN AUS DEM NACHLASSNeue LampenBewerbungsgesprächQUELLENVERZEICHNIS

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.