Einführung in die Politolinguistik
- 0 %
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Einführung in die Politolinguistik

Gegenstände und Methoden
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783846341735
Veröffentl:
2014
Seiten:
191
Autor:
Thomas Niehr
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Wie interpretiert man einen Text der politischen Theorie?Ist es bedeutsam, von wem oder für wen er geschrieben wurde? Oder geht es vor allem um die innere Struktur und die Wirkung auf den Leser? Solche Fragen wirken sich signifikant auf die Interpretation eines Textes aus.Dieses Lehrbuch sensibilisiert den Leser für die Möglichkeiten und Grenzen unterschiedlicher Interpretationsansätze, indem es diese auf zentrale politische Texte anwendet.Jedem Ansatz ist eine Einführung in seine theoretischen Grundlagen vorangestellt.Durch den Vergleich der wichtigsten Interpretationsansätze und deren Anwendung auf Texte der politischen Ideengeschichte entsteht echte Methodenkompetenz.
Wie interpretiert man einen Text der politischen Theorie?Ist es bedeutsam, von wem oder für wen er geschrieben wurde? Oder geht es vor allem um die innere Struktur und die Wirkung auf den Leser? Solche Fragen wirken sich signifikant auf die Interpretation eines Textes aus.Dieses Lehrbuch sensibilisiert den Leser für die Möglichkeiten und Grenzen unterschiedlicher Interpretationsansätze, indem es diese auf zentrale politische Texte anwendet.Jedem Ansatz ist eine Einführung in seine theoretischen Grundlagen vorangestellt.Durch den Vergleich der wichtigsten Interpretationsansätze und deren Anwendung auf Texte der politischen Ideengeschichte entsteht echte Methodenkompetenz.
Vorwort71. Einleitung92. Sprache (in) der Politik – Politische Sprache – Politolinguistik112.1 Sprache und Politik112.2 Funktion(en) politischer Sprache122.3 Der Gegenstandsbereich der Politolinguistik152.4 Die Geschichte der Politolinguistik172.4.1 Frühe Studien zur Sprache der NS-Zeit192.4.2 Die Sprache der NS-Zeit in neueren politolinguistischen Studien272.4.3 Frühe Studien zur Sprache in der DDR und der BRD342.4.4 Semantische Kämpfe412.4.5 Neuere Entwicklungen: Multimodale Analysen und (Online-)Diskurse47Weiterführende Literatur613. Methoden und Analyseobjekte der Politolinguistik833.1 Die Analyse der Wortebene643.1.1 Politischer Wortschatz643.1.2 Denotation – Konnotation – Deontik673.1.3 Schlagwörter – Fahnenwörter – Stigmawörter693.1.4 Frames763.1.5 Strategien im politischen Sprachgebrauch803.1.6 Begriffe besetzen87Weiterführende Literatur983.2 Die Analyse der Textebene993.2.1 Textsorten-Klassifikation993.2.2 Textsorten als "Stolpersteine"1013.2.3 Ausgewählte Textsorten: Parteiprogramme, Parlamentsdebatten1123.2.4 Intertextualität121Weiterführende Literatur1243.3 Die Analyse der Diskursebene1243.3.1 Linguistische Diskursanalyse1263.3.2 Kritische Diskursanalyse vs. Linguistische Diskursanalyse1333.3.3 Die Analyse der diskursrelevanten Lexik1363.3.4 Die Analyse der diskursrelevanten Metaphorik1443.3.5 Die Analyse der diskursrelevanten Argumentation151Weiterführende Literatur1584. Aufgaben1614.1 Aufgaben zu Kapitel 21614.2 Aufgaben zu Kapitel 3.11614.3 Aufgaben zu Kapitel 3.21624.4 Aufgaben zu Kapitel 3.31635. Lösungshinweise1655.1 Lösungshinweise zu 4.11655.2 Lösungshinweise zu 4.21675.3 Lösungshinweise zu 4.31705.4 Lösungshinweise zu 4.4172Literatur175Sachregister189

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.