Lutherisch und selbstständig

Einführung in die Geschichte selbstständiger evangelisch-lutherischer Kirchen in Deutschland
 Hardcover
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783846903551
Veröffentl:
2020
Einband:
Hardcover
Erscheinungsdatum:
17.07.2020
Seiten:
146
Autor:
Werner Klän
Gewicht:
357 g
Format:
231x161x18 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Dr. Werner Klän war bis 2018 Professor für Systematische Theologie an der Lutherischen Theologischen Hochschule Oberursel, seit 2012 ist er zudem außerordentlicher Professor an der Theologischen Fakultät der Universtität von Pretoria (Südafrika). Er ist Herausgeber der Reihe Oberurseler Hefte Ergänzungsbände und bis Oktober 2018 Mitherausgeber der Zeitschrift »Lutherische Theologie und Kirche«. 2019 erhält er die Ehrendoktorwürde vom Concordia Seminary Saint Louis, USA.Dr. Gilberto da Silva ist Professor für Historische Theologie an der Lutherischen Theologischen Hochschule in Oberursel. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift »Lutherische Theologie und Kirche«.Dr. Albrecht Adam ist emeritierter Pfarrer der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche, wohnhaft in Berlin. Er nimmt einen Lehrauftrag am Theologischen Institut der Ev.-luth. Kirche Ingriens in St. Petersburg/Russland wahr.Dr. Christoph Barnbrock ist Professor für Praktische Theologie an der Lutherischen Theologischen Hochschule Oberursel/Taunus und seit dem Sommersemester 2017 ihr Rektor. Darüber hinaus ist er Vorsitzender der Theologischen Kommission der SELK (seit 01.07.2015).Dr. Frank Martin Brunn ist Referent am Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft sowie Privatdozent für Systematische Theologie an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.Dr. Andrea Grünhagen ist Referentin für Theologie und Kirche der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Sie lebt in Hannover.Dr. Gottfried Herrmann ist seit 1989 Dozent für Kirchengeschichte am Lutherischen Theologischen Seminar der Ev.-Luth. Freikirche in Leipzig und war bis 2018 Leiter der Concordia-Verlagsbuchhandlung in Zwickau.Gottfried Heyn arbeitet als Pastor der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) in Hannover.Dr. Werner Klän war bis 2018 Professor für Systematische Theologie an der Lutherischen Theologischen Hochschule Oberursel, seit 2012 ist er zudem außerordentlicher Professor an der Theologischen Fakultät der Universtität von Pretoria (Südafrika). Er ist Herausgeber der Reihe Oberurseler Hefte Ergänzungsbände und bis Oktober 2018 Mitherausgeber der Zeitschrift »Lutherische Theologie und Kirche«. 2019 erhält er die Ehrendoktorwürde vom Concordia Seminary Saint Louis, USA.Dr. Gilberto da Silva ist Professor für Historische Theologie an der Lutherischen Theologischen Hochschule in Oberursel. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift »Lutherische Theologie und Kirche«.
Aus dem Inhalt:- Die »Evangelisch-lutherische (altlutherische) Kirche« (Gilberto da Silva)- Die »Evangelisch-lutherische Immanuelsynode« (Werner Klän)- Die »Evangelisch-lutherische Kirche in Baden« (Frank Brunn)- Die badische Landeskirche in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts- Die lutherische Separation- Ökumenische Beziehungen der lutherischen Gemeinden im 20. und 21. Jahrhundert- Die »Evangelisch-Lutherische Freikirche« (in Sachsen und anderen Staaten) (Gottfried Hermann)- Die »Renitente Kirche ungeänderter Augsburger Konfession« (Gilberto da Silva)- Die »Selbstständige evangelisch-lutherische Kirche in den hessischen Landen« (Gilberto da Silva)- Die Hannover'schen evangelisch-lutherischen Freikirchen (Andrea Grünhagen)- Lutherische Bekenntniskirchen in der DDR (Albrecht Adam)- Weltpolitische und kirchenpolitische Situation- Kirchlicher Alltag in der DDR- Auf dem Weg zu einer vereinigten Bekenntniskirche- Der »Beitritt« zur SELK- Mission (Voker Stolle - unter Mitarbeit von Martin Benhöfer und Werner Klän)- Diakonie (Stefan Süß)- Selbstverständnis- Diakonische Aktivitäten- Diakonische Strukturen- Diakoniestruktur in der SELK- Gesamtkirchliche Ordnungen- Liturgie (Christoph Barnbrock)- Verhältnis Kirche und Judentum (Volker Stolle)- Ausbildungsstätten (Gilberto da Silva)- Vereinbarungen, Zusammenschlüsse, Vereinigungen (Werner Klän)- Ökumene (Werner Klän)
Freikirchengeschichte übersichtlich - diese Beiträge stellen die Geschichte der Kirchen dar, die sich 1972 bzw. 1991 zur »Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche« (SELK) zusammenschlossen, sowie Entwicklungen seit dieser Zeit, auch in den ökumenischen Beziehungen zu anderen christlichen Kirchen in Deutschland und weltweit. Ebenso ist die Entwicklung der SELK verbundener Kirchen dargestellt. Historische Fotografien und Kurzbiografien ergänzen die Darstellung und lassen Geschichte anschaulich werden.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.