Für Natur sorgen?

Dilemmata feministischer Positionierungen zwischen Sorge- und Herrschaftsverhältnissen
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
310 g
Format:
212x156x14 mm
Beschreibung:

Prof. Dr. Sabine Hofmeister, Leuphana Universität Lüneburg, Fakultät Nachhaltigkeit

apl. Prof. Dr. Tanja Mölders, Leibniz Universität Hannover, Fakultät für Architektur und Landschaft



Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einleitung
Geschlechterperspektiven auf den Umgang mit 'Natur' zwischen
Ermächtigung und Fürsorglichkeit
Sabine Hofmeister und Tanja Mölders
Theoretisch-konzeptionelle Zugänge
Für welche 'Natur/en' sorgen wir? Kritisch feministische Perspektiven
auf aktuelle Care-Debatten im sozial-ökologischen Kontext
Sabine Hofmeister, Tanja Mölders, Michaela* Deininger, Katharina
Kapitza
Nachlese: Im Dilemma zwischen 'Emanzipation' und 'Sorge'
Sabine Hofmeister
Geschlechtertheoretische Analyse ökologischer Konzepte im Kontext
von Naturdynamik: Funktionsfähigkeit wegen und trotz Störung?!
Christine Katz
'Wildnis' als sozial-ökologische Besonderheit? Gesellschaftliche
Natur- und Geschlechterverhältnisse in der Perspektive auf
Prozessschutz
Sabine Hofmeister
Empirisch-exemplarische Zugänge und Reflexionen
'Wildnis' als 'schützenswerte Natur'? Queer-theoretische
Perspektiven auf Naturverständnisse in der 'alten Wildnis'
Michaela* Deininger
Zwischen 'Laissez-faire' und Kontrollverlust -
Geschlechterperspektiven auf Naturverständnisse in der 'neuen
Wildnis'
Katharina Kapitza
'Wildnis' als gesellschaftliches Raumverhältnis - Der Nationalpark
Bayerischer Wald als Raum der Sorge vor und für 'Natur/en'
Tanja Mölders
Fazit und Ausblick
Trennungs- und Vermittlungsverhältnisse im Umgang mit ('wilder')
'Natur'?
Tanja Mölders und Sabine Hofmeister
Autor*innen
Der Begriff 'Care' beschreibt in den Sozialwissenschaften die Fürsorge für eine Person. Dieser Sammelband fragt danach, ob und wie Care-Konzepte aus einer Geschlechterperspektive auf den Umgang mit 'Natur/en' übertragen werden können. Damit wird das Forschungs- und Politikfeld Nachhaltige Entwicklung adressiert, das die (Vor-)Sorge für und um Menschen und 'Natur' zu verbinden sucht.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.