Kritik und Engagement in der Sozialen Arbeit

Gesellschaftliche Transformation durch Partizipation und professionelle Praxis
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783847430056
Veröffentl:
2023
Erscheinungsdatum:
13.11.2023
Seiten:
171
Autor:
Gordana Berc
Gewicht:
258 g
Format:
210x148x11 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Prof. Dr. Gordana Berc, University of Zagreb, Kroatien

Prof. Dr. Arno Heimgartner, Universität Graz, Österreich
Prof. Dr. Karin Lauermann, Bundesinstitut für Sozialpädagogik Baden, Österreich
Dr. Hannelore Reicher, Universität Graz, Österreich
Elena Stuhlpfarrer, Universität Graz, Österreich

1. IntroductionKritik und gesellschaftliche Transformation2. Housing for ALL. Procedures and results of a dramaticparticipatory research project on the topic of affordable, adequate, and inclusive housing. A contribution to critical-engaged and political social work (Michael Wrentschur)3. Solidarische Ökonomie, öko-soziale Transformation und die Arbeit am Sozialen (Susanne Elsen)4. Kritik und politisches Engagement in der Sozialen Arbeit (Dieter Kulke & Tobias Kindler)5. Contemporary social work concepts in activation programmes: How can we support commitment? (Liljana Rihter)6. Welfare regimes and attitudes toward income inequality: The development in 14 European countries, 1990-2020 (Joachim Vogt Isaksen & Tor Georg Jakobsen)7. Prekarisierung. Eine feministische Leseart (Sara Teresa Huber)8. Das Fluide des Problems (Arno Heimgartner & Katharina Deutsch)Die kritische Stimme der Adressat*innen9. Wie kritisch ist die Stimme der Adressat*innen? (Stephan Sting)10. (Sozial-)Pädagogik in der Kritik von Adressat*innen mit Lernschwierigkeiten (Rahel More & Marion Sigot)11. Beziehungen in Sozialpädagogischen Wohngruppen. Ein kritischer Blick aus Adressat*innenperspektive (Vanessa Blaha & Melanie Holztrattner)12. Die Lebensführung von Jugendlichen als milieu- und organisationsbezogene Statusarbeit in Machtfeldern. Jugendund Lebensführungsforschung in der Sozialpädagogik (Martin Hunold)Kritische Professionalität und Praxis13. Kritische Professionalität als Ambition - Erkundungen im Kontext von Kinderarmut (Sandro Bliemetsrieder & Anja Kerle)14. Zwischen Emanzipieren und Polizieren - Soziale Arbeit als per se kritische Profession? (Tina Füchslbauer & Manuela Hofer)15. Soziale Arbeit braucht Kooperation - wissen, wollen und können das alle "Player"? Überlegungen am Beispiel von Betreuungskrisen in der stationären Kinder- und Jugendhilfe (Regina Enzenhofer)16. The Travel of Ideas and the Social Workers as Translators (Geir Hyrve)17. Aufwachsen in Pflegefamilien aus der Sicht von Pflegekindern (Hannelore Reicher)
Der Sammelband steht für eine kritisch-politische und transformative Soziale Arbeit. In zwölf deutsch- und vier englischsprachigen Beiträgen diskutieren die Autor*innen drei übergeordnete Ziele: bezahlbaren Wohnraum, eine engagierte Gesellschaft und eine solidarische Ökonomie. Sie betrachten Probleme wie Armut und die Prekarisierung von Arbeitsverhältnissen und bieten Antworten in einer kritischen Professionalität sowie in den Stimmen der Adressatinnen und Adressaten.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.