Ethical and Legal Requirements of Transnational Genetic Research

Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
435 g
Format:
246x166x14 mm
Beschreibung:

Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Forgó ist Professor für IT-Recht und Rechtsinformatik an der Leibniz Universität Hannover (Deutschland) und Leiter des dortigen Instituts für Rechtsinformatik. Weiters gründete und leitet er den Universitätslehrgang für Informationsrecht und Rechtsinformation an der Universität Wien. Er betreibt umfangreiche Grundlagen- und Drittmittelforschung für europäische, deutsche und österreichische Auftraggeber zu allen Fragen des IT-Rechts, ist Autor zahlreicher Fachpublikationen und ständiger Vortragender auf dem Gebiet des Informationsrechts, ua an der Universität Wien und der Donau-Universität Krems.
To facilitate genetic research, the collection, integration and exploitation of data are a prerequisite. Genetic data, however, providing information not only about the person him/herself, but also about her/his family, parentage and ultimately ethnic descent, is considered to be the most valuable, and yet most vulnerable data which needs to be protected at all costs. On the other hand, clinical research makes it necessary to disclose and exchange genetic data.
Content
  • Introduction
  • Ethical requirements (Informal consent; The right to know, the duty to inform, and the quality of feedback; Summary of consolidated ethical requirements; Outlook: Ethical challenges in the European countries)
  • Legal requirements (Theoretical analysis, Data protection within a trans-European research project; Data protection framework within genetic research networks; Legal conclusions)
  • Kunden Rezensionen

    Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
    Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.