Frankreich und Deutschland - Bilder, Stereotype, Spiegelungen

Wahrnehmung des Nachbarn in Zeiten der Krise
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
360 g
Format:
227x158x12 mm
Beschreibung:

Dr. Christine Pütz ist am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung der Universität Mannheim tätig.
Die Beschreibung des deutsch-französischen Verhältnisses kommt nicht ohne Bilder aus. Sie verweisen auf Kritik, aber auch auf Vorurteile und Klischees. Sie werden gepflegt, bekämpft, gegeneinander benutzt und auch im eigenen Land für die politische Debatte instrumentalisiert. Der Einsatz dieser Bilder hat seit 2008 zugenommen, weil die Finanz- und Eurokrise zu Verstimmungen zwischen Berlin und Paris geführt hat. Daraus ergeben sich neue Fragen: Wie entwickelt sich die wechselseitige Wahrnehmung, welchen Mustern folgt sie, welche Stereotype mobilisieren Politik und Medien, und aus welchem Grund?Der Sammelband untersucht diese politischen und medialen Diskurse in beiden Ländern. Die Beiträge widmen sich der Debatte im öffentlichen Raum, aber auch politischen Einzelthemen von der Energiewende über die Familienpolitik bis hin zur Flüchtlingskrise. Politische Karikaturen, Pressefotos von offiziellen Anlässen und Grafiken von Meinungsumfragen visualisieren die Spannungsfelder.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.