Formen von Medialitätsbewusstsein

Relationen zwischen digitalem Spiel und Wirklichkeit am Beispiel moralischer Entscheidungen
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Gewicht:
324 g
Format:
210x150x10 mm
Beschreibung:

Der Band rückt die Möglichkeiten sozialen Handelns in digitalen Spielen, insbesondere hinsichtlich moralischer Entscheidungsfindungsprozesse, in den Fokus. Ein Thema für die Medienpädagogik ist dabei das Medialitätsbewusstsein von Spielenden und seine Erscheinungsformen. Dafür wird ein bildungstheoretischer, an empirischen Fällen orientierter Zugang gewählt.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.