Brot und Gesetze brechen

Christlicher Antimilitarismus auf der Anklagebank
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783854769026
Veröffentl:
2021
Erscheinungsdatum:
01.04.2021
Seiten:
283
Autor:
Jakob Frühmann
Gewicht:
251 g
Format:
167x118x20 mm
Serie:
kritik & utopie
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Jakob Frühmann, geboren 1990, lebt in Wien und im Südburgenland. Studien der Theologie, Germanistik und Internationalen Entwicklung. Arbeitet als Lehrer und Autor. Aktiv in der antifaschistischen Gedenkarbeit und bei SeaWatch.Cristina Yurena Zerr, geboren 1990, lebt in Wien und auf Gran Canaria. Sie arbeitet als freischaffende Filmemacherin, zuletzt an einem Dokumentarfilm zum Verhältnis von Glaube und Widerstand. Sie engagiert sich in unterschiedlichen Bewegungen zum Thema Abrüstung, Flucht und Migration.
Ordensschwestern, Großmütter, Priester oder Postangestellte, die in Militärbasen einbrechen, um gegen dort stationierte Atombomben zu protestieren und so Veränderungen globaler Gewaltverhältnisse zu fordern. Die Pflugscharbewegung wurde zum Symbol radikal christlicher und gewaltfreier Praxis. So etwa im deutschen Büchel, wo USAtomwaffen gelagert werden, oder in Kings Bay (USA), einer Basis für UBoote mit nuklearen Sprengköpfen. An beiden Orten fanden 2018 Einbrüche statt, um mittels zivilem Ungehorsam gegen die Gewalt und Autorität des Staates Widerstand zu leisten - die Konsequenz waren Prozesse und mehrjährige Haftstrafen.Das Buch gibt die bemerkenswerten Abschlussplädoyers der angeklagten Aktivist*innen wieder und versammelt Beiträge zur Frage von Abrüstung von unten, zur Geschichte christlichantimilitaristischen Widerstands und zu blinden Flecken in der Linken. Es liefert in Zeiten zunehmender Aufrüstung Impulse für eine neue Friedensbewegung fernab bürgerlicher Religiosität.Mit einem Vorwort von David Steindl-Rast.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.