Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

In 80 Töpfen um die Welt

Internationale Eintopfgerichte
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783860345566
Veröffentl:
2014
Seiten:
160
Autor:
Max Christian Graeff
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
NO DRM
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Der Eintopf hatte nicht immer ein leichtes Los. Zwar darf er wohl als klassische Zubereitungsart angesehen werden, doch gilt er als einfache Speise. Max Christian Graeff und Ina Lessing verhelfen ihm wieder zu Ehren und zeigen, wie variabel, lecker und einfallsreich Eintöpfe sein können. Eingebettet sind die »grenzenlos genießbaren« 81 Gerichte in eine unterhaltsame Reisefantasie, die der »Reise um die Erde in 80 Tagen« von Jules Verne einige Beachtung zollt. Sie führt den Leser von Topf zu Topf, Land zu Land, bis er sich am Ende mit der Gewissheit, dass auch fremder Herd Goldes wert ist, am eigenen wiederfindet. Nebenbei verweisen die Autoren auf Zusammenhänge zwischen Zutaten und Kochgewohnheiten sowie auf Möglichkeiten zur eigenen Gestaltung klassischer Gerichte. Nicht das Gramm zählt, sondern das Gefühl, nicht die Pflicht, sondern die Laune, nicht das Können, sondern das Lernen. Denn wer vom Eintopf lernt, lernt von der Welt.
Der Eintopf hatte nicht immer ein leichtes Los. Zwar darf er wohl als klassische Zubereitungsart angesehen werden, doch gilt er als einfache Speise. Max Christian Graeff und Ina Lessing verhelfen ihm wieder zu Ehren und zeigen, wie variabel, lecker und einfallsreich Eintöpfe sein können. Eingebettet sind die »grenzenlos genießbaren« 81 Gerichte in eine unterhaltsame Reisefantasie, die der »Reise um die Erde in 80 Tagen« von Jules Verne einige Beachtung zollt. Sie führt den Leser von Topf zu Topf, Land zu Land, bis er sich am Ende mit der Gewissheit, dass auch fremder Herd Goldes wert ist, am eigenen wiederfindet. Nebenbei verweisen die Autoren auf Zusammenhänge zwischen Zutaten und Kochgewohnheiten sowie auf Möglichkeiten zur eigenen Gestaltung klassischer Gerichte. Nicht das Gramm zählt, sondern das Gefühl, nicht die Pflicht, sondern die Laune, nicht das Können, sondern das Lernen. Denn wer vom Eintopf lernt, lernt von der Welt.
Was darf's denn sein?Topf, die Wette gilt! Eintöpfe aus Deutschland, Frankreich, der Schweiz, Spanien, Portugal, Irland, Schottland, England und den NiederlandenKochende soll man nicht aufhalten. Eintöpfe aus Osteuropa, vom Balkan, aus Ungarn, Österreich, Italien, Griechenland, Mauretanien, Ghana und der TürkeiWas man nicht im Topf hat … Eintöpfe aus Palästina, Israel, der Ukraine, Georgien, Persien, Indien, China, Thailand, Indonesien, Singapur, Vietnam und JapanMit dem Topf durch die Wand! Eintöpfe aus Chile, Argentinien, Brasilien, Südamerika, Panama, Mexiko und NordamerikaZu viele Töpfe verderben den Brei. Eintöpfe aus Schweden, Finnland, von Saaremaa, aus Russland, Polen, Dänemark und DeutschlandDas EintopfjahrGlossar

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.