Lexikographie und Wörterbuchbenutzung

Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783860572931
Veröffentl:
2009
Seiten:
327
Autor:
Stephan Engelberg
Gewicht:
642 g
Format:
240x192x36 mm
Serie:
14, Stauffenburg Einführungen
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Stefan Engelberg: Studium in Frankfurt und Münster. Mitarbeiter in Projekten zur Valenz in Wuppertal. 1998 Promotion zur Verbsemantik, danach wissenschaftlicher Assistent. 2005 Habilitation in Wuppertal zu lexikalischen Aspekten der Satzbedeutung. Seit 2006 Professor für Germanistische Linguistik in Mannheim und Leiter der Abteilung Lexik am Institut für Deutsche Sprache. Lothar Lemnitzer: Studium in Heidelberg, u. a. bei H. E. Wiegand. Promotion 1996 in Münster, danach Produktion elektronischer Wörterbücher in Bochum. 1999-2009 Wissenschaftler am Seminar für Sprachwissenschaft in Tübingen. Seit 2009 Mitarbeiter beim "Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache" an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Dieser Band führt sachkundig und spannend in die Wörterbuchbenutzungsforschung, in Wörterbuchstrukturen und -typen, in die Wörterbuchkritik und in die Herstellung von Wörterbüchern ein. Gedruckten und elektronischen Wörterbüchern wird dabei gleichermaßen breiter Raum gegeben. In der überarbeiteten Neuauflage werden auch die neuesten lexikographischen Entwicklungen besonders im Bereich der Internetlexikographie berücksichtigt. Das Buch soll zum bewussten, eigenständigen und kritischen Umgang mit Wörterbüchern anleiten und richtet sich in erster Linie an Studierende und Lehrende der deutschen, englischen und französischen Philologie. Der Klassiker in 4. überarbeiteter und erweiterter Form, ergänzt um das Kapitel All in One: Elektronische Wörterbuchportale.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.