Sterbefasten

Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit - Eine Fallbeschreibung
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Gewicht:
262 g
Format:
210x135x15 mm
Beschreibung:

Christiane zur Nieden, geb. 1953, Studium der Romanistik und Geschichte in Münster, 25-jährige Mitarbeit in einer Praxis für Allgemeinmedizin und ehrenamtliche Tätigkeit als Sterbe- und Trauerbegleiterin. Heilpraktikerin für Psychotherapie, Beraterin für Kommunikation am Lebensende, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Sie ist verheiratet mit einem Arzt für Allgemein- und Palliativmedizin und Mutter einer Tochter.
Inhalt:

Teil I Tagebuch eines Sterbens
1 Letzter Atemzug
2 Erste Hinweise
3 Rosenmontag - der Entschluss
4 Gründe
5 Veilchendienstag - Gefühlschaos
6 Schöner Tod?
7 Aschermittwoch Nagende Zweifel
8 Warum ausgerechnet jetzt?
9 Klärung
10 Zuhause
11 Durst
12 Aufräumen
13 Verabschieden
14 Lachen
15 Deal mit Gott
16 Dauert es noch lange?
17 Freunde
18 Endlich

Teil II Fallbeschreibung eines Sterbefastens
19 Begriff und Geschichte
20 Physiologie des Sterbefastens
21 Gute Begleitung und geeignete Orte
22 Ärztliche Unterstützung
23 Sterbefasten aus Sicht eines Hausarztes
24 Die richtige Pflege
25 Gelungene Kommunikation
26 Anregungen für die verbleibende Zeit
27 Rechtliche Voraussetzungen
28 Suizid?
29 Schuld
30 Mut
31 Nachwort
32 Dank
33 Literaturverzeichnis
34 Anhang
Der freiwillige Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit, um zu sterben - Sterbefasten genannt - ist eine natürliche Form des Sterbens. Der Tod tritt selbstbestimmt aufgrund von Unterlassen, nicht durch eine aktive Handlung ein.
Christiane zur Nieden beschreibt authentisch, wie sie ihre Mutter beim Sterbefasten begleitete und welche widersprüchlichen Gedanken und Gefühle auch sie selbst durchlebte. Sie stellt wichtige Aspekte des Prozesses vor, etwa die richtige Pflege, gelungene Kommunikation, rechtliche Voraussetzungen und die kontroverse Debatte um das Thema.

Das Buch macht Betroffenen und Angehörigen Mut und zeigt, dass ein selbstbestimmtes, würdevolles Sterben bei gut angeleiteter Begleitung auch zu Hause möglich ist.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.