Psychopharmakotherapie

Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783863332051
Veröffentl:
2022
Erscheinungsdatum:
01.07.2022
Seiten:
151
Autor:
Thomas Köhler
Gewicht:
318 g
Format:
240x167x15 mm
Serie:
5, Handwerk der Psychotherapie
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Prof. Dr. med. Dr. phil. Thomas Köhler, Arzt, Diplom-Psychologe und Diplom-Mathematiker, studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Einige Jahre Tätigkeit als Arzt und Mitarbeiter an den Psychologischen Instituten der Universitäten Düsseldorf und Würzburg. Seit 1984 an der Fakultät für Psychologie der Universität Hamburg. Dort nach Habilitation (1990) und Ernennung zum Professor (1997) in der Lehre tätig sowie an verschiedenen Ausbildungsinstituten für Psychotherapie. Von 2012 bis 2018 vertrat er darüber hinaus die Professur für Klinische Psychologie an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr in Hamburg.Lehr- und Arbeitsschwerpunkte: Biopsychologie, insbesondere Pharmakologie der Rauschdrogen, biologische Grundlagen psychischer Störungen, Psychopharmakologie sowie die Psychoanalyse Sigmund Freuds.
Nach einer kurzgefassten Einführung in die Grundlagen der Psychopharmakologie (insbesondere die synaptische Übertragung und ihre Beeinflussung) werden die wichtigsten Medikamentengruppen einschließlich zugehöriger Substanzen (mit Handelsnamen) beschrieben sowie die psychopharmakologische Behandlung der häufigsten psychischen Störungen dargestellt, nicht zuletzt unter dem Aspekt möglicher Nebenwirkungen.Die Monographie wurde betont allgemeinverständlich gehalten und ist deshalb auch ohne medizinische Vorkenntnisse mit Gewinn zu lesen. Bewusst wurde auf ein allzu intensives Eingehen auf Details verzichtet, um eine preiswerte, schnelle, handliche und praxisbezogene Übersicht zu ermöglichen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.