Steuererklärung für private Vermieter 2018/2019

Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Gewicht:
346 g
Format:
220x164x13 mm
Beschreibung:

Waldau-Cheema, Gabriele
Gabriele Waldau-Cheema ist staatlich geprüfte Bilanzbuchhalterin und leitet seit 15 Jahren einen Lohnsteuerhilfeverein mit rund 1.500 Mitgliedern. Die erfolgreiche Autorin gibt Steuertipps in viel besuchten Veranstaltungen der Verbraucherzentrale.
Steuern sparen leicht gemacht

-- Praxis-Know-how für die privaten Vermieter
- Grundstücksgemeinschaften und Feststellungserklärungen
- Berechnung von Vergleichsmieten
- Verbilligte, (teil)möblierte oder Untervermietung, Nießbrauch
- Abzug von Kosten bei längerem Leerstand
- Verkauf einer vermieteten Immobilie - Veräußerungsgewinn versteuern
Steuern sparen leicht gemacht

-- Praxis-Know-how für die privaten Vermieter
- Grundstücksgemeinschaften und Feststellungserklärungen
- Berechnung von Vergleichsmieten
- Verbilligte, (teil)möblierte oder Untervermietung, Nießbrauch
- Abzug von Kosten bei längerem Leerstand
- Verkauf einer vermieteten Immobilie - Veräußerungsgewinn versteuern

Bei Vermietungseinkünften besteht generell die Pflicht, eine Steuererklärung abzugeben - zum Beispiel bei der Vermietung eines Hauses, einer (Einlieger-) Wohnung oder von Stellplätzen und Garagen. Doch gerade als Neuvermieter
sind Verbraucher häufig unerfahren und brauchen Unterstützung, etwa bei der Berechnung der steuerlich absetzbaren Kosten (AfA, Zinsen, Renovierung etc.).
Und auch für langjährige Vermieter stellen sich Fragen, zum Beispiel zu Grundstücksgemeinschaften (häufig nach einem Erbfall) und Feststellungserklärungen, bei "verbilligter" Vermietung an Angehörige, oder beim Verkauf einer vermieteten Immobilie.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.