Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Heilkräuter - Überliefertes Wissen für Hausapotheke und Küche

Über 70 herausragende Heilpflanzen - Mehr als 250 Anwendungen und Rezepte - Extra: Geschützte und giftige Pflanzen
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783863743482
Veröffentl:
2017
Seiten:
256
Autor:
Elfie Courtenay
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
NO DRM
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Mutter Natur hat für alle Anliegen ein Kraut wachsen lassen!Der Erfahrungsschatz unserer Vorfahren ist voll von wundersamen Geschichten über Kräuter und Pflanzen, deren geheimnisvolle Kräfte Schutz vor bösen Mächten boten und gegen alltägliche Beschwerden halfen. In einer Zeit, in der es auf dem Land noch keine Ärzte und Apotheken gab, vertrauten die Menschen auf die Kräfte der Natur; "Kräuterweiber" und "Bauerndoktoren" waren hoch angesehene Persönlichkeiten.Das Wissen unserer Vorfahren hat sich über die Jahrhunderte entwickelt und wurde von Generation zu Generation weitergegeben - und auch wir können vieles aus diesem Erfahrungsschatz lernen. Viele Menschen besinnen sich heute auf das Althergebrachte und Bewährte und nehmen dankbar die wunderbaren Gaben von Mutter Natur an.In diesem umfassenden Praxisbuch vermittelt die erfahrene Kräuterpädagogin Elfie Courtenay viele interessante Informationen zur kulturhistorischen Entwicklung von Kräuterbrauchtum und Volksmedizin, vor allem aber: über 70 ausführliche, reich bebilderte Pflanzenporträts mit Inhaltsstoffen und Wirkungen vielfältige Empfehlungen für individuelle Verwendungsmöglichkeiten der Heilkräuter zahlreiche Rezepte für Hausapotheke und Küche
INHALTVorwortEinführung Wichtiges vorab Was Sie sonst noch wissen solltenVolksmedizin und Kräuterbrauchtum Von Kräuterweibern und Bauerndoktoren Zweifel an der Wissenschaft Die langsame Akzeptanz der Schulmedizin Schwierige Abgrenzung Typische Masnahmen der VolksmedizinBelege aus der Vergangenheit Eine Sonderausstellung im steirischen Volkskundemuseum Stainz Die Familie Ragginer, 200 Jahre Volksmedizin in SüdtirolTypische Bräuche und Traditionen Kräuterbuschen-Binden RäuchernVon einst ins HeuteHeilkräuter von A bis Z Alant Aloe vera Augentrost Baldrian Bärlapp/Keulen-Bärlapp Bärlauch Beifuß Beinwell Berberitze/Sauerdorn Betonie/Heilziest Birke Blutweiderich Blutwurz Borretsch Brennnessel Brombeeren Dost/Wilder Dost Eberesche/Vogelbeere Efeu Ehrenpreis, Echter und Gamander Eibisch Eiche/Stieleiche Eisenkraut Engelwurz, Echte Frauenmantel Gänseblümchen Gänsefingerkraut Giersch Gundermann/Gundelrebe Guter Heinrich Hagebutte/Heckenrose Hauhechel, Dornige Himbeere Hirtentäschel Holunder, Schwarzer Hopfen Huflattich Johanniskraut, Echtes Kamille, Echte Kapuzinerkresse Kohl (Weißkohl/Weißkraut) Königskerze, Großblütige Kornelkirsche Labkraut, Echtes Lärche Lein Liebstöckel Linde, Sommer- und Winter Löwenzahn, Wiesen Mädesüß, Großes Malve, Wilde Meerrettich Mistel Nachtkerze Odermennig Ringelblume Ruprechtskraut Salbei Sauerklee/Wald-Sauerklee Schafgarbe Schlehe/Schwarzdorn Spitzwegerich Thymian/Arznei-Thymian Vogelmiere Wacholder Walnuss Wasserdost Wasserminze Wegwarte/Zichorie Weidenröschen, Kleinblütiges WeißdornANHANGExtra: Giftige HeilpflanzenExtra: Geschützte PflanzenBegriffserklärungenPflanzliche Inhaltsstoffe und ihre BedeutungLiteratur/Bezugsquellen/MuseenStichwortregister

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.