Politische Justiz

Verwendung juristischer Verfahrensmöglichkeiten zu politischen Zwecken. Durchgesehene, verbesserte und kommentierte Neuausgabe
Besorgungstitel - wird vorgemerkt | Lieferzeit: Besorgungstitel - Lieferbar innerhalb von 10 Werktagen I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
732 g
Format:
221x139x44 mm
Beschreibung:

Das umfangreiche Werk des deutsch-amerikanischenJuristen, Verfassungstheoretikersund Politikwissenschaftlers Otto Kirchheimer(1905-1965) ist durch die politischen Konflikteseit der Weimarer Republik, die Gründungs-und Etablierungsphase der beidennach 1945 neu entstandenen deutschenTeilstaaten und seine wissenschaftliche Umorientierungvon der Kritischen Rechtstheorieder Weimarer Republik hin zur interdisziplinärenPolitikforschung der Bundesrepublikund der USA geprägt.Kirchheimer, dem aufgrund seiner jüdischenHerkunft die Zulassung als Anwalt entzogenwurde, flüchtete zunächst nach Paris, woer u.a. für Pressedienste der sozialistischenEmigration arbeitete. Im Winter 1937 gelangdie Weiterreise in die USA, wo er am Institutefor Social Research an der Columbia Universitytätig war.Ab 1943 war er Mitarbeiter in der Forschungsabteilungdes ersten amerikanischenGeheimdienstes Office of Strategic Services(OSS) in Washington D.C., die 1946 in das StateDepartment überführt wurde. Tagsüber analysierteer dort die politischen Entwicklungenim Nachkriegseuropa und an den Abendenbetrieb er seine eigenen wissenschaftlichenStudien, die später in der Monografie PolitischeJustiz kulminierten.1954 wurde Kirchheimer Full Professor forPolitical Science an der New School und lehrteanschließend ab 1961 an der ColumbiaUniversity. Anfang der 60er Jahre bekleideteer zudem die Fulbright-Professur an der UniversitätFreiburg. Er starb 1965.
Politische Justiz gilt als das Hauptwerk von Otto Kirchheimer (1905-1965). In der Übersetzung von Arkadij R. L. Gurland liegt das Standardwerk zur historischen und vergleichenden Analyse der politischen Justiz und dem Wandel der Rechtsstaatlichkeit jetzt wieder vor. Die korrigierte Neuausgabe schließt mit einer ausführlichen Darstellung der Editionsgeschichte von Politische Justiz sowie der werkbiografischen Hintergründe ab.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.